Einen Monat Umweltzone: Weniger Plakettenmuffel - Schonfrist endet
Frankfurt (lhe). Einen Monat nach dem Start der Umweltzone in Frankfurt hat sich die Zahl der Plakettenmuffel verringert. Allerdings haben nach Schätzungen der Stadt immer noch zehn bis 15 Prozent …
Frankfurt (pia). Vom 27. November bis zum 4. Januar verwandelt sich der Opernplatz in ein Wintermärchen: Dann wird eine mobile ovale Eisbahn rund um den Lucae-Brunnen die Bürger und Gäste der Stadt …
Rothschildpark wird um 5500 Quadratmeter erweitert
Frankfurt (fau). Um insgesamt 5500 Quadratmeter wird der Rothschildpark ab dem frühen Winter 2009 vergrößert. Den Flächenzuwachs verdankt die denkmalgeschützte Parkanlage einem städtebaulichen …
Frankfurt (lhe). Bei einem heftigen Streit in einem fahrenden Auto auf der Autobahn in Frankfurt haben zwei Männer mit Messern aufeinander eingestochen.
Frankfurt. Professor Werner Müller-Esterl wird neuer Präsident der Goethe-Universität. Der erweiterte Senat der größten hessischen Hochschule wählte den 60-jährigen am Mittwoch im ersten Wahlgang mit …
33-Jähriger durch Messerstiche getötet - Verdächtiger in U-Haft
Frankfurt (lhe). Nach einer tödlichen Messerattacke auf einen 33-jährigen Mann in einem Haus im Stadtteil Bornheim ist gegen den zwei Jahre älteren Tatverdächtigen Haftbefehl wegen Totschlags …
Frankfurt (aho). In den Römerhallen fand am Samstag die zweite »Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen« statt, die vom »Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen« und …
Frankfurt (pia). Aufgrund einer gemeinsamen Initiative von Verkehrsdezernent Lutz Sikorski und Beteiligungsdezernent Uwe Becker wird der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung einen Beschluss …
Frankfurt. Im Schatten der bunten Schallschutzhäuser an der stark befahrenen Autobahn Frankfurt-Wiesbaden wächst ein neues Netz der sozialen Nachbarschaftshilfe.
Täter bedrohen Angestellte mit blutgefüllten Spritzen
Frankfurt (lhe). Mit blutgefüllten Spritzen haben zwei Räuber bei einem Überfall auf einen Getränkemarkt im Stadtteil Niederursel die Angestellten bedroht.
Frankfurt (lhe). Die Kormorane an der Nidda in der Mainmetropole haben vorerst wieder ihre Ruhe. Die Untere Fischereibehörde hat die im Januar erteilte Abschusserlaubnis für ein Jahr ausgesetzt.
Lebensgefahr: Polizei warnt vor geklauten Medikamenten
Nach dem Diebstahl von Narkose- und Betäubungsmitteln aus einer Tierarztpraxis im Stadtteil Bornheim hat die Polizei vor der Einnahme der Medikamente gewarnt.
Frankfurt (pia). Über die höchste Auszeichnung des Hessischen Kinokulturpreises freut sich das Deutsche Filminstitut - DIF: Das von ihm betriebene Kino im Deutschen Filmmuseum wurde bei der …
Frankfurt. Fünf Tage lang war die Buchmesse, »der Buchnabel der Welt«, nur Fachbesuchern zugänglich. An diesem Wochenende öffnet sie ihre Tore für das Publikum, also die Leser. WZ-Mitarbeiterin …
Frankfurt (pm). Professor Werner Müller-Esterl ist vom Hochschulrat der Goethe-Universität einstimmig als einziger Kandidat für die Wahl zum Präsidenten der größten hessischen Hochschule …
Frankfurt (dpa). Die Peanuts um Charlie Brown und Snoopy oder Asterix und seine Gallier kennt alle Welt. Ein ebensolcher Klassiker ist in der Türkei Avanak Avni - ein Vorstadtbengel, der immer wieder …
Frankfurt (ach). »Wir sind bestürzt über die ohne Kenntnis der Gründe und Hintergründe am Volkstheater geübten Kritik«, schreibt Theaterleiterin Gisela Dahlem-Christ in einem Brief und reagiert damit …
Ein 55-jähriger Iraner ist am Dienstagabend nach wiederholten körperlichen Attacken gegen seine 62-jährige Ehefrau im Stadtteil Hausen vorläufig festgenommen worden.
Frankfurt (cf). »Vandalismus ist kein Dummer-Jungen-Streich und schon gar kein Kavaliersdelikt«, stellte Christian Krakow, Leiter Regionalbereich Mitte/Südwest der DB Sicherheit GmbH, in einer …
Frankfurt (pm). Angesichts hoher Spritpreise steigen immer mehr Autofahrer auf den kostengünstigen Alternativkraftstoff Erdgas um: So förderte die Mainova in diesem Jahr nach eigenen Angaben so viele …
Ehepaar lässt vier Kinder verwahrlosen - Bewährung
Frankfurt (lhe). Wegen der Vernachlässigung ihrer vier Kinder sind zwei Eheleute am Montag vom Amtsgericht zu jeweils einem Jahr Haft und 200 Arbeitsstunden auf Bewährung verurteilt worden.