1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Welche Hausmittel helfen, um Wasserflecken aus Holz- und Polstermöbeln zu entfernen?

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Ein Glas steht auf einem Holztisch und wird mit Wasser befüllt.
Wer ein Glas auf unbehandeltem Holz mit Wasser befüllt, läuft Gefahr, dass dieses einen Wasserfleck auf dem Tisch hinterlässt. © ArtmannWitte/Imago

Eingetrocknete Wasserflecken sind unschön anzusehen – doch sie müssen nicht für immer bleiben. Einige Hausmittel eignen sich ideal, um die Flecken zu entfernen.

Besonders im Winter, wenn die Straßen gestreut sind und es schneit, sind die Schuhe von Wasserflecken betroffen. Aber auch Möbelstücke und Kleidung können von Wasserflecken heimgesucht werden. Wie bekommt man die Flecken aber wieder heraus? Es gibt einige Hausmittel, die Sie beim Waschen und Reinigen* verwenden können. Tipps zur Behandlung von Winterschuhen finden Sie hier. Wie Sie die Wasserflecken aus Holz- und Pölstermöbeln entfernen, verraten wir Ihnen nachfolgend.

Wasserflecken entfernen: Holzmöbel

Gerade unbehandeltes Holz ist anfällig für Wasserflecken. Schnell ist es passiert und das Wasserglas hat einen kreisförmigen Fleck auf dem Holztisch hinterlassen. Mit ein wenig Zahncreme können Sie dem aber entgegenwirken. Die Paste wird dann vorsichtig eingerieben. Jedoch sollten Sie diesen Tipp nur auf hellen Möbeln anwenden, da dunkles Holz dadurch verfärben können. Zudem ist der Trick nicht für lackierte Holzmöbel geeinet, da auch dieses durch die Zahnpasta beschädigt werden würde.

Eine andere Lösung wäre, eine Mixtur aus feinem Salz und Öl herzustellen. Auch diese können Sie auf den Wasserfleck geben und die Mischung nach der Behandlung mit destiliertem Wasser abnehmen. Lassen Sie das Holz dann gut trocknen.

Lesen Sie auch: Tipps zum Reinigen: So entfernen Sie Streusalz-Flecken in der Wohnung.

Wasserflecken entfernen: Polstermöbel

Wasserflecken auf Polstermöbeln können mit Gallseife behandelt werden. Dazu verreiben Sie die Seife auf dem Fleck und gehen anschließend mit einem feuchten Lappen darüber – dieser ist idealerweise mit destilliertem Wasser befeuchtet worden. Am besten tupfen Sie die Stelle mit einem trockenen Tuch ab und lassen alles gut trocknen. Ungeduldige können natürlich auch einen Föhn zur Hand nehmen.

Lesen Sie auch: Mit diesen Hausmitteln sollten Sie die Gardinen waschen und pflegen.

Sollten Sie den Wasserfleck auf einem hellen Möbelstück vorfinden, ist Zitronensaft ein nützliches Hausmittel. Tunken Sie einen sauberen Lappen darin und tupfen Sie dann vorsichtig über den Wasserfleck. Doch Achtung: Wenden Sie diese Variante nicht zu häufig an, da das Material durch die Zitronensäure angegriffen wird. (swa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare