- 0 Kommentare
- Weitere
Abkühlung gefällig?
Frische Brise: Ventilatoren im Test
Ächzen Sie auch unter der Hitze? Wenn Sie nicht zur Abkühlung ins kühle Nass springen können und keine Klimaanlage zur Verfügung haben, ist ein Ventilator die einzige Möglichkeit, mit frischem Wind für Kühlung zu sorgen.
Ventilatoren gibt es in vielen Größen und Formen. Es gibt fünf Arten von Ventilatoren, jede eignet sich für bestimmte Einsatzgebiete und Bedürfnisse. Bodenventilatoren belüften von unten und sind unauffällig, Tischventilatoren eignen sich für den Arbeitsplatz und Turm- oder Standventilatoren rotieren von links nach rechts und mehrere Personen bekommen etwas ab. Auch Deckenventilatoren halten die Raumluft in Schwung und sind nicht immer hochpreisig.
Auch die Funktionalität ist unterschiedlich. Manche Modelle zeigen die Raumtemperatur an, haben einen Nachtmodus oder besitzen eine Luftreinigungsfunktion. Die meisten Modelle aber verfügen über drei Wirkungsstufen. Ein Nacht- oder Naturmodus sorgt für eine leichte Brise und weniger Lautstärke. Allerdings sollten die Geräte am Tag, besonders um die Mittagszeit, ordentlich Wind erzeugen – das schaffen Standventilatoren am besten und mit der geringsten Lärmentwicklung.
Ventilatoren im Test
Das Testportal AllesBeste hat neun neue Ventilatoren getestet. Der beste ist der Rowenta Turbo Silence Extreme, der mit geringer Lautstärke und richtig viel Wind punkten konnte. Auch die Verarbeitung und das Design überzeugte die Test-Profis.
Auch der Brandson 303143 ist als Turmventilator empfehlenswert. Der Wind landet genug weit oben und auch die Lautstärke hält sich noch in Grenzen. Der Ventilator wirkt modern und verfügt über eine Temperaturanzeige. Auch viele weitere Funktionen sind hier an Bord.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Ventilator-Test von AllesBeste.