Tipps, wie Sie Kaffeesatz sinnvoll im Haushalt nutzen – hätten Sie es gedacht?

Kaffee ist lecker - doch nicht nur das: Das schwarze Pulver kann nach dem Abkochen und Genießen vielfältig im Haushalt verwendet werden.
Werfen Sie Ihren Kaffeesatz besser nicht mehr weg: Er ist vielseitig einsetzbar. In der folgenden Übersicht finden Sie praktische Tipps, wie Sie das braune Pulver künftig im Haushalt verwenden können.
Kaffeesetz als Pflanzendünger
Kaffeesatz enthält viele Nährstoffe, die sich ideal als Pflanzendünger eignen. Und so geht's:
- Kaffeesatz trocknen lassen, sonst bildet sich Schimmel
- Kaffeesatz mit Erde vermischen
- Kaffeedünger an Pflanzen ausprobieren, bevor regelmäßig damit gedüngt wird
- Danach kann der Kaffeesatz öfter unter die Erde gemischt werden
- Während des Umtopfens von Pflanzen ist der Dünger besonders geeignet
Welche Küchenabfälle sich ebenfalls als natürlicher Dünger eignen, berichtet 24garten.de.
Hautpeeling mit Kaffee
Riecht nicht nur herrlich, sondern entfernt auch Hautunreinheiten: Kaffeesatz kann ganz wunderbar als reinigendes Hautpeeling verwendet werden. Und so geht's:
- Kaffeesatz in einer Schüssel mit Olivenöl vermischen
- Alles mit einem Löffel verrühren, bis eine zähflüssige Masse daraus wird
- Peeling auf die Haut auftragen und einmassieren
- Eine halbe Stunde warten, damit das Peeling einwirken kann
- Abduschen
Übrigens: Diese Dinge haben in der Toilette wirklich nichts zu suchen.
Mit dem braunen Pulver Wespen vertreiben
Was Sie hierfür brauchen, ist lediglich etwas Kaffeesatz, eine feuerfeste Schale und ein Feuerzeug oder Streichhölzer. Auch 24garten.de weiß, wie sich Kaffeesatz weiterverwerten und wo er sich im Garten und für Zimmerpflanzen nutzen lässt. Und so geht's:
- Kaffeesatz trocknen lassen
- Kaffeesatz in einer feuerfeste Schale füllen
- Schale auf Balkon oder Terrasse platzieren
- Kaffeesatz mit einem Feuerzeug oder einem Streichholz anzünden
- Rauch entwickelt sich und ist nach etwa fünf Minuten verbrannt
- Wespen deuten den Qualm als Gefahr und schwirren ab
Übrigens: Für viele Menschen ist der Geruch kaum wahrnehmbar, andere empfinden den Kaffeegeruch sogar als angenehm.
Ostereier einfärben
Noch ist nicht die Zeit, aber warum nicht schon mal vormerken: Mit Kaffeesatz lassen sich tatsächlich zum Osterfest Eier einfärben. Und so geht's:
- 50 Gramm Kaffeesatz mit zwei etwa Litern Wasser mischen
- Etwa 30 Minuten köcheln lassen
- Eier hineingeben und ca. zehn Minuten kochen lassen
Kaffeesatz als Scheuermilch
Mit Kaffeesatz lassen sich sogar durch eingebranntes Fett verschmutzte Pfannen reinigen. Und so geht's:
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen Pfanne mit Kaffeesetz und heißem Wasser füllen
- 15 Minuten einwirken lassen
- Pfanne auswaschen
- Kaffeesatz auf einen Schwamm geben und Pfanne damit reinigen
Wichtig: Kaffeesatz nicht zum Reinigen von Ceran- und Glaskeramikfelder verwenden.
Kaffeesatz gegen extreme Gerüche
Wussten Sie, dass Sie Kaffeesatz starke Gerüche neutralisiert? Und so geht‘s:
- 1. Reiben Sie die Hände und das Schneidebrett nach dem Zwiebel- (oder Knoblauch-)Schneiden mit Kaffeesatz ein.
- 2. Auch gegen unangenehme Gerüche im Raum hilft es, wenn Sie ein Schälchen mit Kaffeesatz füllen und es zum Beispiel auf den Esszimmertisch stellen.
- 3. Und auch im Kühlschrank lässt sich unangenehmer Geruch dadurch neutralisieren. Hier reicht schon ein kleines Schälchen voll.
Kaffeesatz als Staubfänger oder um den Grillrost zu reinigen
Kaffeesatz eignet sich zudem als Staubfänger oder um den Grillrost zu reinigen. Und so geht‘s:
- 1. Ist der Kaffeesatz noch leicht feucht, kann er als Staubfänger im Kamin dienen. Denn er bindet die Asche, dadurch atmet man den Staub weniger konzentriert ein.
- 2. Wer zudem den Grillrost reinigen will, verteilt etwas Kaffeesatz auf einem Schwamm. So lassen sich verkrustete Reste einfacher entfernen.
- 3. Auch Töpfe und Pfannen aus Metall lassen sich auf diese Weise reinigen.
(sca/ahu)