- 0 Kommentare
- Weitere
Sicher ist sicher
Hausbewohnerin warnt vor Partylärm - wegen Gästen der besonderen Art
- vonFranziska Kaindlschließen
Wer in seiner Wohnung feiern will, muss oft mit dem Zorn der Nachbarn rechnen. Umso vorsichtiger tasten sich Hausbewohner heran - wie dieser skurrile Aushang beweist.
Es ist vermutlich der Auslöser Nummer 1 für einen hässlichen Nachbarschaftsstreit: eine Party in einem Mehrparteienhaus veranstalten. Denn sobald es um die nächtliche Ruhe geht, verstehen viele Deutsche keinen Spaß mehr - da hilft selbst eine nette Vorwarnung per Wohnungsaushang nicht.
Kölnerin hat interessanten Besuch - und warnt schon mal vor Lärm
Das hat sich wohl auch eine Kölnerin zu Herzen genommen und - obwohl die Lärmbelästigung in ihrer Situation minimal sein dürfte - vorsichtshalber eine Nachricht für ihre Nachbarn hinterlassen. "Liebe Nachbarn! Könnte heute etwas lauter werden!", schreibt sie auf ihrem Zettel, den sie vermutlich im Hausflur aufgehängt hat.
Doch der Grund für die mögliche Geräuschkulisse sind nicht etwa eine Stereoanlage oder laute Partygäste - nein, sie hat "Besuch" der besonderen Art: nämlich von Party-Garnelen.
Ich bin sehr rücksichtsvoll unseren Nachbarn gegenüber. pic.twitter.com/rmxEOLnGkW
— The Blocks (@m_blocksberg) 9. Juni 2017
Ihren Aushang hat die Kölnerin fotografiert und auf Twitter gepostet. Dazu meint sie mit einem Augenzwinkern: "Ich bin sehr rücksichtsvoll unseren Nachbarn gegenüber."
Das Netz ist sofort auf den Zug aufgesprungen und "warnt" vor weiteren Lebensmitteln, die für Krach sorgen könnten:
Party lange! Salzstangen! pic.twitter.com/ytoK4ZTNvw
— - ̗̀ DabfloW ̖́ - (@mikitil1) 10. Juni 2017
Wenn Du die noch hast gerät die Party ausser Kontrolle ! pic.twitter.com/826NwGb1cG
— Consul Eichwald (@tlehr15) 11. Juni 2017
dürfen meine tomaten auch kommen? pic.twitter.com/myvhl0sNlu
— datort (@datort) 11. Juni 2017
Wie pingelig Nachbarn gegenüber anderen Mietern sein können, beweist auch dieser absurde Treppen-Nutzungshinweis oder eine Mail, die Miteigentümer einer Münchner Wohnanlage erhielten.
Von Franziska Kaindl
Rubriklistenbild: © Twitter/The Blocks