1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Giftige Dämpfe? So schädlich sind Putzmittel für die Gesundheit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Felix Mildner

Kommentare

In vielen Putzmitteln sind Substanzen enthalten, die schädlich für Gesundheit und Umwelt sind.
In vielen Putzmitteln sind Substanzen enthalten, die schädlich für Gesundheit und Umwelt sind. © dpa

In vielen Putzmitteln sind Stoffe enthalten, welche sich nicht gerade positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Experten warnen vor allem vor dem "Kraftreiniger".

Dass in vielen Reinigungsmitteln jede Menge Chemie steckt, ist gemeinhin bekannt. Nicht umsonst greifen viele beim Putzen zu Gummihandschuhen, um nicht dem direkten Kontakt ausgesetzt zu sein.

Tatsächlich sind in Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln viele Inhaltsstoffe enthalten, welche der Gesundheit schaden können. Das Ergebnis: allergische Reaktionen - von der Rötung der Haut bis hin zur Reizung der Atemwege.

Ist Putzen gesundheitsschädlich? Auf die Inhaltsstoffe kommt es an

Forscher an der Freien Universität Brüssel haben in einer Studie sogar herausgefunden, dass regelmäßiges Putzen das Sterberisiko um nahezu 50 Prozent erhöhe.

Dabei gehe es vor allem um den Mix an gesundheitsschädlichen Reinigungsmitteln, die in Haushalten zum Einsatz kommen. Einige Substanzen, die beim Putzen verwendet werden, sollen sogar krebserregend sowie schädlich für die Atemwege und die Lunge sein.

Viele Inhaltsstoffe dienen gar nicht der reinigenden Wirkung, sondern sind nur "Zusatz" - so wie Farb- und Duftstoffe. Auf diese Extras kann beim Kauf getrost verzichtet werden. Sie sind nicht nur überflüssig, sondern teils auch giftig oder ätzend.

Passend dazu: Mit diesen Tricks putzen Sie Ihre Fenster streifenfrei.

Diese Inhaltsstoffe sind in vielen Putzmitteln enthalten:

Das Umweltbundesamt hat eine Liste mit chemischen Mitteln zusammengestellt, welche in Reinigungsmitteln vorkommen und teilweise gesundheitsschädigend sind. Dazu gehören:

Achtung, gesundheitsschädlich: Tenside und Alkalien in Reinigungsmitteln

Tenside sind in so gut wie allen Putzmitteln enthalten - aus gutem Grund: Sie lösen Fett im Handumdrehen. Zusätzlich ist in vielen Mitteln noch Salmiak oder Alkohol enthalten, welche für noch mehr Reinigungswirkung sorgen.

Diese "Kraftreiniger" stellen jedoch eine Gefährdung für die Gesundheit dar und können zu Reizungen der Atemwege führen, wie das Luftanalyse-Zentrum warnt. Sie würden die Raumluft massiv belasten.

Dazu zählen auch die Alkalien, welche vor allem gegen Kalkablagerungen besonders effektiv sind. Doch nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für den Umwelt können diese Substanzen negative Auswirkungen haben.

Giftige Biozide in Putzmitteln sind nicht notwendig

Experten warnen vor allem vor den Bioziden, welche Keime abtöten sollen. In höherer Konzentration seien sie nämlich giftig. In üblichen Haushalten kann auf diese Chemie-Keule jedoch getrost verzichtet werden.

Auch interessant: Igitt! Das ist in Weichspülern wirklich drin.

Schädliche Putzmittel: Diese gesunden Alternativen gibt es

Anstatt mit der chemischen Keule anzurücken, gibt es einige Hausmittel, welche genauso effektiv sind, jedoch weder Gesundheit noch Umwelt belasten. Falls sie nicht schon im Haushalt vorrätig sind, gibt es sie in jedem Drogeriemarkt - und sind oft sogar kostengünstiger als Reinigungsmittel.

Auch interessant

Kommentare