Werfen Sie Kleidung nie mit geöffnetem Reißverschluss in die Maschine. In den Zähnen können sich dünne Stoffe - wie bei Blusen - leicht verhaken und Löcher verursachen.
Dass die Wäsche nach Farben sortiert werden sollte, ist mittlerweile jedem bekannt: Dunkel, hell und farbig verträgt sich nicht gut - und führt zu unschönen Verfärbungen der Kleidung. Doch achten Sie auch auf das Material der Kleidungsstücken: Nicht alle Textilien haben die gleichen Reinigungsanforderungen.
Auf Weichspüler können Sie beim Waschen getrost verzichten. Er macht die Wäsche zwar weicher und geschmeidiger, trägt aber nicht viel dazu bei, dass die Kleidung sauberer wird.
Für bestimmte Kleidungsstücke wie Badeanzüge empfiehlt sich die Handwäsche und nicht die Waschmaschine. Der Grund? Beim Schleudern kann sich der Stoff verknoten oder ausleiern.
Oft werden Waschmaschinen bis zum Rand vollgestopft, um möglichst viel Wäsche auf einmal zu reinigen. Doch je mehr Kleidungsstücke Sie hineinverfrachten, umso weniger sauber werden sie. Es sollte immer noch ein wenig Luft in der Maschine sein.
Wenn Sie mehrere Waschgänge benötigen, um den Waschberg zu bewältigen, dann tun Sie das am besten gleich nacheinander. So kann die Maschine noch die Restwärme vom vorangegangenen Waschgang verwerten und Sie sparen etwas Strom.
Machen Sie beim Wäsche waschen bloß nicht diese Fehler
vonFranziska Kaindl
schließen
Damit der geliebte Pulli nach der Wäsche auch noch genauso schön ist wie davor, sollten Sie beim Waschen einige Dinge beherzigen.
Wäsche waschen ist wahrlich kein Hexenwerk und doch gibt es Dinge, die Sie beachten sollten, wenn die Kleidung in einem Top-Zustand bleiben soll. Kleine Fehler passieren nämlich jedem - und können den Lieblings-Pulli schon mal verunstalten. Deshalb haben wir in der Fotostrecke oben einige Punkte für Sie zusammengefasst, die Sie beim Waschen vermeiden sollten.