+
20 Bewässerungscomputer im Test von AllesBeste: Welche sind gut?

Wasserwerk für den Garten

Automatisch gießen: Bewässerungscomputer im Test

Wenn es heiß ist, braucht der Garten Wasser – auch wenn Sie im Urlaub sind. Dann muss entweder der Nachbar ran, oder ein Bewässerungscomputer, der die Pflanzen regelmäßig mit dem lebenswichtigen Nass versorgt. Das Testportal AllesBeste hatte 20 Modelle im Test.

Bewässerungscomputer werden an die normale Zapfstelle an der Wasserleitung im Garten eingeschlossen und wirken wie Pförtner, indem sie Ventile nach Bedarf öffnen und schließen. Je nach Modell kann man dazu entweder regelmäßige Zeitpläne erstellen oder die Geräte in das heimische Drahtlos-Netzwerk einbinden, woraufhin sie Wetterdaten aus dem Internet beziehen und die Wässerung entsprechend anpassen. Das verhindert eine zu starke Bewässerung und ist obendrein sparsamer, wenn es doch wieder einmal ganz natürlich regnen sollte. Der technische Unterbau mit all den Funktionen, die er ermöglicht, unterscheidet Bewässerungscomputer übrigens von Bewässerungsuhren, die nach einer voreingestellten Dauer den Wasserfluss stoppen, ansonsten aber nicht programmier- oder gar automatisierbar sind.

Bewässerungscomputer im Test

Die Testredaktion von AllesBeste hat 20 Bewässerungscomputer getestet. Favorit der Redaktion wurde der Gardena Select. Wenn man möchte, kann man ihn mit viel Zubehör erweitern, außerdem ist er einfach zu bedienen und dabei noch nicht einmal sonderlich teuer.

High-Tech-Fans und für die Hausautomatisierung empfehlen die Tester den Orbit B-Hyve 94990. Standortbedingungen, wie Bodenart, Bewuchs und Gefälle, können dabei exakt bestimmt werden, dank Internet-Zugang und Wetterdaten arbeitet er, einmal vollständig alleine – selbst die besten Uhrzeiten berechnet der Computer selbst.

Mehr Informationen zu Bewässerungscomputern und weitere Empfehlungen finden Sie im ausführlichen Bewässerungscomputer-Test von AllesBeste.

Kommentare