Alltagsfragen: Was bedeutet „pflegeleicht“ bei der Wäsche?
Fast jeder kennt es, das Pflegeleicht-Programm an der Waschmaschine. Auch im Waschetikett ist pflegeleichte Wäsche speziell gekennzeichnet. Doch was heißt das?
Pflegeleichte Kleidung findet sich in jedem Kleiderschrank. Anders als der Name vermuten lässt, sind diese Kleidungsstücke nicht robust, sondern eher empfindlich. Um die Lebensdauer der Kleidungsstücke zu verlängern, ist die richtige Pflege deshalb besonders wichtig. In diesem Artikel erklären wir, was pflegeleichte Kleidung ist und wie man sie am besten wäscht.
Was bedeutet pflegeleichte Kleidung?
Pflegeleichte Kleidung erkennt man am entsprechenden Symbol auf dem Waschetikett: einem Bottich mit einem Strich darunter. Pflegeleichte Wäsche zeichnet sich durch ihre unkomplizierte Reinigung aus. Sie ist in der Regel aus synthetischen Materialien wie Polyester, Nylon oder Acryl gefertigt und besitzt eine glatte Oberfläche, die wenig Schmutz und Staub aufnimmt. Dadurch lässt sie sich einfacher waschen und bügeln als andere Materialien wie Baumwolle oder Wolle. Dazu zählen etwa
- Blusen aus fließenden Synthetikstoffen
- Baumwoll-Pullover
- Dessous
- Anzug-Hosen
- mit Daunen gefüllte Wäschestücke wie Jacken, Kissen oder Decken
Die meisten pflegeleichten Kleidungsstücke sind maschinenwaschbar und benötigen nur wenig bis gar keine Bügelpflege.

Wie wäscht man pflegeleichte Kleidung?
Um pflegeleichte Kleidung richtig zu waschen, sollten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks beachten. Diese geben Aufschluss darüber, welche Waschtemperatur, welches Waschprogramm und welche Art von Waschmittel geeignet sind.
In der Regel kann pflegeleichte Kleidung bei 30 bis 40 Grad Celsius gewaschen werden. Dabei sollte man darauf achten, dass man keine zu hohe Schleuderzahl wählt, um das Material zu schonen. Es empfiehlt sich auch, das Kleidungsstück auf links zu drehen, um die Farben zu schützen.
Für die Reinigung von pflegeleichter Kleidung ist ein Feinwaschmittel oder ein mildes Waschmittel empfehlenswert. Auf aggressive Bleichmittel oder Weichspüler sollte man verzichten, da diese die Materialien beschädigen und verfärben können.
Waschanleitung für pflegeleichte Kleidung:
- Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Farbe und Material und waschen Sie sie separat.
- Wählen Sie das Pflegeleicht-Programm an Ihrer Waschmaschine oder ein Feinwaschprogramm bei 30 bis 40 Grad Celsius. Die Schleuderzahl ist hier bereits reduziert.
- Beladen Sie die Waschtrommel nur zur Hälfte, so knittern die Stoffe weniger.
- Verwenden Sie ein mildes oder Feinwaschmittel, das für synthetische Materialien geeignet ist.
- Nach dem Waschen sollten Sie die Kleidung nicht zu heiß oder zu lange trocknen. Trocknen Sie sie am besten an der Luft oder im Trockner bei niedriger Temperatur.
Was ist das Pflegeleicht-Programm an der Waschmaschine?
Das Pflegeleicht-Programm an der Waschmaschine ist sein Schonprogramm, das speziell für die Reinigung von pflegeleichten Textilien entwickelt worden. Das Programm wäscht kürzer und verwendet mehr Wasser als bei herkömmlichen Waschprogrammen, sodass weniger Reibung erzeugt wird. Zudem ist die Schleuderzahl niedriger als etwa im Bunt- und Kochwäsche-Programm. Die Höhe der Schleuderzahl variiert je nach Waschmaschinenmodell, beträgt jedoch in der Regel 800 bis 1.200 Umdrehungen pro Minute. Dadurch wird das Material geschont und das Risiko von Verformungen und Knittern reduziert.
Wie trocknet man pflegeleichte Kleidung?
Nach dem Waschen sollte man pflegeleichte Kleidung nicht zu heiß oder zu lange trocknen. Am besten eignet sich das Trocknen an der Luft oder im Trockner bei niedriger Temperatur. Hierbei sollte man darauf achten, dass man das Kleidungsstück nicht zu stark zusammenknüllt oder zu eng aufhängt, um Falten und Verformungen zu vermeiden.
Wie bügelt man pflegeleichte Wäsche?
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Wäsche noch leicht feucht ist, wenn Sie sie bügeln möchten. Verwenden Sie hierbei am besten eine niedrige bis mittlere Temperatur und bügeln Sie das Kleidungsstück von innen nach außen. Vermeiden Sie es, zu lange an einer Stelle zu bügeln, um das Material nicht zu beschädigen.
Fazit: Pflegeleichte Wäsche
Pflegeleichte Kleidung ist eine praktische und bequeme Alternative zu anderen Materialien. Sie zeichnet sich durch ihre unkomplizierte Reinigung aus, ist jedoch oft knitter anfällig. Um pflegeleichte Kleidung richtig zu waschen, sollte man deshalb die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks beachten und auf milde Waschmittel, niedrige Temperaturen und eine niedrige Schleuderzahl achten. Eine niedrige Schleuderzahl reduziert übrigens nicht spürbar den Stromverbrauch. Ihre Wäsche ist mit der Zeit vergilbt? Dann hilft vielleicht ein Trick, mit dem sich schon unsere Omas zu helfen wussten.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Andrea Stettner sorgfältig überprüft