1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Apfelbaum schneiden: Im Herbst nur bestimmte Zweige entfernen – sonst wird es nichts mit der Ernte

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Apfelbäume brauchen einen regelmäßigen Rückschnitt, um prächtige Früchte zu tragen. Hier erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt dafür ist.

In Deutschland findet sich wohl kaum ein Garten, in dem kein prächtiger Apfelbaum gepflanzt wurde. Kein Wunder, schließlich lassen sich seine Früchte wunderbar zu schmackhaften Kuchen, Torten oder Apfelmus weiterverarbeiten. Damit Ihr Apfelbaum weiterhin ertragreich bleibt und große, saftige Früchte hervorbringt, muss der Baum jedoch regelmäßig geschnitten werden. Dabei kommen, anders als bei anderen Obstgehölzen, prinzipiell mehrere Zeiträume infrage.

Mann schneidet Äste von einem Apfelbaum. Apfelbäume werden meist im Frühjahr, aber auch im Sommer oder Herbst zurück geschnitten.
Apfelbäume werden meist im Frühjahr geschnitten. Aber auch im Sommer oder Herbst kann ein Rückschnitt sinnvoll sein. © Ute Grabowsky/photothek.net via www.imago-images.de

Winter ist der ideale Zeitpunkt, um seinen Apfelbaum zu schneiden

Der Hauptschnitt beim Apfelbaum erfolgt laut Mein schöner Garten im Frühjahr vor dem Austrieb, genauer gesagt im Februar und März. Zu dieser Zeit hat der Baum seine Winterruhe und es zirkuliert nur wenig Baumsaft. So verheilen die Wunden schneller. Anschließend können sich an den Schnittstellen neue Triebe bilden. Achten Sie jedoch darauf, dicke Äste leicht schräg abzuschneiden, sodass kein Wasser auf den Schnittflächen stehen bleiben kann. Sonst machen sich schnell Pilzbefall und andere Baumkrankheiten breit.

Sommerschnitt schränkt Wachstum ein

Schnell wachsende Apfelbaum-Sorten vertragen aber auch im Sommer einen Rückschnitt. Bei üppig wachsenden Apfelbäumen kann man so das Wachstum einschränken. Vor allem Wasserschosse gilt es jetzt zu entfernen. Jedoch nicht in Trocken-Perioden bei großer Hitze – über die Schnittstellen kann der Baum sonst vertrocknen. Nach dem Rückschnitt im Sommer sollte das Obstgehölz deshalb auch gut gewässert werden.

Apfelbäume im Herbst schneiden?

Der Herbst bedeutet beim Apfelbaum nicht nur Erntezeit. Neben den klassischen Rückschnitten im Frühjahr und Sommer dürfen Sie bei Apfelbäumen auch im Herbst zur Gartenschere greifen. Durch einen Baumschnitt nach der Ernte erhalten die kräftigeren Triebe genügend Licht und Platz für ihren erneuten Austrieb im Frühjahr. Das Portal gartenjournal.net empfiehlt für den Herbst folgende Baumbestandteile zu entfernen:

Beim Auslichten sollten Sie jedoch nicht zu radikal vorgehen. Da Apfelblüten meist nur am zweijährigen Holz sitzen, dürfen Sie nicht alle einjährigen Zweige abschneiden. Sonst schaden Sie der Ernte im nächsten Jahr.

Im Rahmen des Herbstschnitts sollte der Apfelbaum auch unbedingt nach Fruchtmumien abgesucht werden. Dabei handelt es sich um unterentwickelte Äpfel, die faulig oder schimmlig werden können. Werden diese nicht entfernt, können sich Pilzkrankheiten breit machen. Der Herbst ist übrigens auch der richtige Zeitpunkt, um Sträucher und Hecken zu schneiden.

Apfelbaum schneiden: Achten Sie auf milde Temperaturen

Egal ob im Winter, Sommer oder Herbst: Achten Sie darauf, dass Sie den Apfelbaum bei milden Temperaturen schneiden. Am Tag des Rückschnitts sollte es weder zu kalt noch zu warm sein. Übrigens, Nachbarn dürfen überhängende Äste nicht einfach abschneiden – nur unter bestimmten Bedingungen.

Auch interessant

Kommentare