1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Stiftung Warentest stellt Vollwaschmittel auf den Prüfstand -Aldi-Produkt vorne mit dabei

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Bei Vollwaschmittel bekommen auch wieder viele Billig-Marken gute Noten - unter anderem auch Aldi.
Bei Vollwaschmittel bekommen auch wieder viele Billig-Marken gute Noten - unter anderem auch Aldi. © picture alliance / Britta Peders

Stiftung Warentest hat sich 23 Vollwaschmittel zur Brust genommen: Viele Discounter-Produkte und Eigenmarken überzeugen - auch Aldi ist gut dabei.

Vollwaschmittel kommen hauptsächlich bei weißer Wäsche zum Einsatz: Schließlich enthalten diese oft Bleichmittel und optische Aufheller, die gerade bei heller Kleidung den Flecken den Kampf ansagen - ohne das ein Risiko besteht, dass Farben auslaufen könnten. Doch welche Vollwaschmittel taugen überhaupt etwas? Stiftung Warentest hat im Oktober 2018 getestet.

Vollwaschmittel als Pulver größtenteils gut - Gelkissen fallen durch

Stiftung Warentest hat insgesamt 23 verschiedene Vollwaschmittel unter die Lupe genommen - davon 18 Pulverwaschmittel und fünf Gelkissen.

Hauptfragen, die es zu klären galt: Entfernen Gelkissen die Flecken genauso gut wie Pulver? Und können Discounterprodukte mit Markenwaren mithalten? Die Antwort lautet auf letzteres: Ja, das können sie.

Insgesamt elf der getesteten Produkte waschen gut, darunter sind auch viele preiswerte Angebote von Netto, Rossmann und Aldi. Allerdings können Gelkissen im Test mit den Pulverwaschmitteln nicht mithalten, weil diese keine Bleiche einbinden können.

Stiftung Warentest: Das ist der Testsieger

Die besten getesteten Waschmittel erhielten eine Note von 2,0: Den ersten Platz teilen sich nämlich das Produkt der Edeka-Eigenmarke Gut & Günstig "Ultra Vollwaschmittel" und "Bravil Activ Plus Vollwaschmittel" vom Netto Marken-Discount. Beide gehören mit einem mittleren Ladenpreis von jeweils vier Euro zu den günstigen Pulverwaschmitteln im Test.

Die tatsächlich günstigsten Pulverwaschmittel im Test -  das "Denkmit Vollwaschmittel" von dm und "Domol Vollwaschmittel" von Rossmann mit einem Preis von 2,65 Euro - schnitten mit einer Note von 2,1 ebenfalls noch gut ab. Jedoch ist in den Packungen auch weniger enthalten. Das Ariel "Pulver Compact Vollwaschmittel" ist mit der gleichen Note und gleich viel Inhalt mit einem mittleren Ladenpreis von 4,80 Euro schon deutlich teurer.

Und auch Aldi Nord und Süd schneiden wieder gut ab: Alle getesteten Aldi-Produkte bekamen entweder die Note 2,2 oder 2,3. Dazu gehört beispielsweise das Produkt "Tandil Ultra Vollwaschmittel" für vier Euro bzw. 13 Cent pro Waschgang.

Am schlechtesten schneidet bei den Pulverwaschmitteln mit der Note 4,4 "Megaperls" von Spee ab.

Auch interessant: So entfernen Sie Grauschleier aus der weißen Wäsche.

Vollwaschmittel bei Stiftung Warentest: So schneiden die Gelkissen ab

Bei den Gelkissen erhielt kein Produkt eine bessere Note als 4,1. Das Produkt "3in1 Pods Vollwaschmittel Weiße Wasserlilie" von Lenor schneidet sogar mangelhaft (5,3) ab. Insgesamt können die Gelkissen immer noch nicht mit Pulverwaschmitteln mithalten.

Passend dazu: Flüssig oder Pulver? So entscheiden Sie sich für das richtige Waschmittel.

fk

Auch interessant

Kommentare