1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Reise

Warum sind Flugzeugfenster eigentlich immer oval - nie eckig?

Erstellt:

Kommentare

Flugzeugfenster haben aus einem bestimmten, sehr wichtigen Grund niemals Ecken.
Flugzeugfenster haben aus einem bestimmten, sehr wichtigen Grund niemals Ecken. © pixabay

Flugzeugfenster haben immer dieselbe Form: Sie sind oval. Wer nun glaubt, die Form der Fenster sei egal, der irrt gewaltig. Sie ist wichtig für die Sicherheit.

Bewusst haben es wahrscheinlich die wenigsten wahrgenommen: Fenster in Flugzeugen sind niemals eckig. Und das hat einen guten Grund.

Eckige Fenster in Flugzeugen großes Sicherheitsrisiko

Zu Beginn der Luftfahrt waren Fenster in Fliegern tatsächlich quadratisch. Doch das stellte sich als großer Fehler heraus. Denn diese Konstruktion sorgte für schwere Unfälle, als Flugzeuge begannen, höher zu fliegen. In den 1950er Jahren konnten Flugzeuge dem hohen Druck nicht mehr standhalten und zerbarsten hoch über den Wolken förmlich in ihre Einzelteile.

Auch interessant: Darum haben Flugzeugfenster immer ein Loch.

Die Ursache: In eckigen Fenstern bilden sich durch den hohen Luftdruck Haarrisse in den Kanten der Fenster. Diese führten schließlich dazu, dass die ganze Maschine in viele Teile zerfiel - und abstürzte. Denn bei eckigen Fenstern kann sich der Druck nicht so gut verteilen, wie es bei runden Fenstern der Fall ist. 

Erfahren Sie hier alles rund um Flugzeuge, Buchungen und Flughäfen.

sca

Auch interessant

Kommentare