Wetterauer Zeitung Ratgeber Reise Einzigartig: Venedig ohne Besuchermassen Erstellt: 14.07.2020, 14:33 Uhr
Teilen
Der einstige Touristen-Magnet Venedig ist aufgrund der Corona-Krise zu einer Geisterstadt geworden. Einmalige Bilder zeigen die leergefegte Lagunenstadt.
1 / 24 Santa Maria della Salute in Venedig. © phototravellers 2 / 24 Das verlassene Venedig. © phototravellers 3 / 24 Venedig ohne Besuchermassen. © phototravellers 4 / 24 Jetzt lässt sich Venedig stressfrei besuchen. © phototravellers 5 / 24 Die Insel Burano ist für ihre bunten Fischhäuser bekannt. © phototravellers 6 / 24 Die Fischhäuser sind beliebtes Instagram-Motiv. © phototravellers 7 / 24 Am Canal Grande lassen sich die pompösen Bauten Venedigs betrachten. © phototravellers 8 / 24 Der Dogenpalst war wohl nie so leer. © phototravellers 9 / 24 In Corona-Zeiten ist der Platz vor dem Dogenpalast wie ausgestorben. © phototravellers 10 / 24 In weniger als 20 Minuten kommen Touristen derzeit in den Dogenpalast. © phototravellers 11 / 24 Im Inneren gilt Mundschutzpflicht. © phototravellers 12 / 24 Biggi und Flo von phototravellers. © phototravellers
13 / 24 Der Markusplatz ist der bedeutendste Platz Venedigs. © phototravellers 14 / 24 Vor Corona hätte man sich hier durch die Menschenmassen drängen müssen. © phototravellers 15 / 24 Nun ist kaum eine Menschenseele hier unterwegs. © phototravellers 16 / 24 Dafür lässt sich der Markusplatz in einzigartigem Licht beobachten. © phototravellers 17 / 24 Auf diese Weise bekommt man den Markusplatz nur selten zu sehen. © phototravellers 18 / 24 Nur wenige Touristen trauen sich bisher nach Venedig. © phototravellers 19 / 24 Von oben ist die gähnende Leere noch auffälliger. © phototravellers 20 / 24 Es bieten sich einmalige Fotomotive vom Markusplatz. © phototravellers 21 / 24 Rialto Brücke in Venedig. © phototravellers 22 / 24 Auf der Rialto Brücke können Touristen nun ungehindert den Ausblick genießen. © phototravellers 23 / 24 Die Abstandsregelungen sind aufgrund geringer Besucherzahlen gut einzuhalten. © phototravellers 24 / 24 Vor Corona wäre ein derartiger Anblick nicht denkbar gewesen. © phototravellers