Schwitzen mit Stil
Andere Länder, andere Sitten - das gilt auch für einen Sauna-Besuch. Ob mit oder ohne Handtuch, mit Smalltalk oder Geschäftsgesprächen, mit Birkenzweig-Schlägen oder Lavendel-Aufguss.
Der Sauna-Knigge: Ein Überblick, wie das Ritual mit dem heißen Dampf wo gepflegt wird:
1. Frankreich
Kaum zu glauben, aber ausgerechnet im hölzernen Séparée werden die Weltmeister der Erotik plötzlich ganz prüde. Lässt der deutsche Saunagänger gerne alle Hüllen fallen, gibt sich der Franzose in Sachen Freikörperkultur gar nicht so frei. Zumindest der Schambereich sollte beim Schwitzen von Badekleidung bedeckt sein.
2. Slowenien
In der Republik südlich des Alpenkamms dagegen verzichtet man auch noch auf das letzte Utensil – die Badelatschen – und tappst barfuß über die Fliesen.
3. Finnland
Das in deutschen Saunen übliche Handtuch, das die Bank vor Schweiß schützt, ist in Finnland überflüssig. Im Mutterland der Sauna nimmt man kein Frottee mit in die Sauna, weder zum Daraufsitzen, noch um sich ein wenig Luft zuzufächern.
4. Türkei
Ein fröhliches Schwätzchen, während die Schweißtropfen von der Stirn perlen? In der Türkei durchaus üblich. Der typische Hamam ist ein Ort der Kommunikation, nirgendwo sonst kocht die Gerüchteküche mehr und sind die Neuigkeiten heißer.
5. Schweden
Dass man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann, scheint in Schweden Credo für gute Geschäftsabschlüsse zu sein. Hier ist die Sauna durchaus auch der Ort zur Pflege sozialer Kontakte, nicht nur in privater Angelegenheit. Wer sich hier ein Schwitzbad gönnt, kann durchaus Ohrenzeuge einer hitzigen Diskussion zwischen Chef und Angestelltem oder eines Vertragsabschlusses zweier Parteien werden.
6. Mexiko
Soziale Kontakte in der Sauna? Fehlanzeige in Zentralamerika, besonders im südlichen Mexiko und in Guatemala. Hier bevorzugt man es, alleine zu saunieren.
7. Afrika
Man glaubt es kaum, aber sogar in afrikanischen Luxushotels gehört die Sauna zum Inventar. Kosmopolitische Saunagänger sollten sich dazu folgende Regel merken: Je höher die Außentemperatur, desto niedriger die Temperatur in der Sauna. Irgendwann ist ja auch Schluss mit dem Schwitz-Bedürfnis.
8. Russland
Anders im frostigen Russland. Bei Temperaturen von bis zu 115 Grad in der gängigen Sauna wird dem Russlandtouristen recht warm ums Herz. Tipp: Tiefgekühlte Birkenzweige zum „Abschlagen“ des Körpers mitnehmen, so wird die Blutzirkulation angeregt.
9. Südkorea
Unüblich in vielen Ländern ist auch das gemeinsame Saunieren beider Geschlechter in öffentlichen Saunen. Ganz besonders streng wird diese Regel in Südkorea befolgt. Männer und Frauen schwitzen getrennt.
10. International
Eine Sauna-Regel aber ist international gleich: Selbst wenn der Aufguss mit Wodka oder anderen Spirituosen gemacht wird, als Erfrischungsgetränk hat Alkohol in der Sauna nichts zu suchen.
Quelle: Hotels.com