1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Reise

Weltreise: Günstig um die Erde fliegen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wer heute um die Erde fliegt, muss weder Lottokönig noch Millionär sein. Around-the-World-Tickets ab 1.500 Euro locken junge Leute und Studenten.

Postkartenkulisse auf Tahiti: Einmal im Leben in die Südsee fliegen - auch Weltreisende können diesen Stop einplanen. Foto: Tahiti Tourisme/Gregoire Le Bacon
1 / 11Postkartenkulisse auf Tahiti: Einmal im Leben in die Südsee fliegen - auch Weltreisende können diesen Stop einplanen. © Foto: Tahiti Tourisme/Gregoire Le Bacon
Nicht mehr bloß in 80 Tagen um die Welt: Globetrotter nehmen sich heute oft mehrere Monate Zeit für ihre Reise und arbeiten von unterwegs. Foto: Raoul Vanterpool (Grafik) und Bernd Kubisch (Fotos)
2 / 11Nicht mehr bloß in 80 Tagen um die Welt: Globetrotter nehmen sich heute oft mehrere Monate Zeit für ihre Reise und arbeiten von unterwegs. © Raoul Vanterpool/Bernd Kubisch
Elefantenreiten in Thailand: Das Land ist wie viele Staaten in Südostasien ein beliebtes Ziel für Individualtouristen geworden. Foto: Andrea Warnecke
3 / 11Elefantenreiten in Thailand: Das Land ist wie viele Staaten in Südostasien ein beliebtes Ziel für Individualtouristen geworden. © Andrea Warnecke
Sehnsuchtsziel Los Angeles: Hier spüren Backpacker und Langzeitreisende dem kalifornischen Lebensgefühl nach. Foto: LA Tourism/John Paul Iacoangelo
4 / 11Sehnsuchtsziel Los Angeles: Hier spüren Backpacker und Langzeitreisende dem kalifornischen Lebensgefühl nach. © John Paul Iacoangelo
Die Riesenschildkröten auf den Galapagos-Inseln locken Reisende aus aller Welt an. Foto: Bernd Kubisch
5 / 11Die Riesenschildkröten auf den Galapagos-Inseln locken Reisende aus aller Welt an. © Bernd Kubisch
Der Taj Mahal ist eine typische Sehenswürdigkeit für Reisende, die es nach Indien verschlägt. Foto: Ministry of Tourism, Government of India
6 / 11Der Taj Mahal ist eine typische Sehenswürdigkeit für Reisende, die es nach Indien verschlägt. © India Tourism
Weltnaturerbe Galapagos: Die Flora und Fauna auf den Inseln im Pazifik ist einmalig. Foto: Tourismusministerium Ecuador
7 / 11Weltnaturerbe Galapagos: Die Flora und Fauna auf den Inseln im Pazifik ist einmalig. © Tourismusministerium Ecuador
Praktisch: Von St. Martin aus kann man fünf andere karibische Inseln mit der Fähre erreichen. Foto: St. Maarten Tourist Bureau
8 / 11Praktisch: Von St. Martin aus kann man fünf andere karibische Inseln mit der Fähre erreichen. © St. Maarten Tourist Bureau
Viele günstige Flugrouten nach Asien führen über Singapur. Die Metropole selbst ist eher teuer. Foto: Singapore Tourism Board/Won Kin Leong
9 / 11Viele günstige Flugrouten nach Asien führen über Singapur. Die Metropole selbst ist eher teuer. © Won Kin Leong
Tiere hautnah erleben: Eine Safari in Kenia ist für viele Urlauber ein Traum, viele Weltreisende lassen Afrika auf ihrer Route jedoch aus. Foto: Kenya Tourism Board/Birger Meierjohann
10 / 11Tiere hautnah erleben: Eine Safari in Kenia ist für viele Urlauber ein Traum, viele Weltreisende lassen Afrika auf ihrer Route jedoch aus. © Birger Meierjohann
Sehnsuchtsziel: Ein Abstecher zur Osterinsel belastet jedoch das Reisebudget stark. Foto: Easter Island Traveling
11 / 11Sehnsuchtsziel: Ein Abstecher zur Osterinsel belastet jedoch das Reisebudget stark. © Easter Island Traveling

Manche umfliegen die Erde mit vier Stopps in zwei Wochen. Andere sind ein Jahr unterwegs. Wer die Welt ohne Stress genießen will, sollte sich mehr Zeit lassen als Jules Vernes Romanheld Phileas Fogg. Der schaffte es in 80 Tagen und hatte schwere Kisten dabei. Heute reist ein Weltenbummler mit großem Rucksack, der andere mit zwei Rollkoffern. Besonders beliebt sind Destinationen mit viel Sonne, vor allem Asiens Preiswert-Ziele wie Indien, Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Philippinen.

Einmal um die Welt

Weltreisen sind ein Nischenmarkt, es gibt dazu keine Statistik. «Vor allem jüngere Leute unternehmen gerne eine Weltreise, meist mit kleinem Budget. Etliche verbinden sie mit einem Praktikum oder einem mehrwöchigen Job im Ausland», sagt Sibylle Zeuch, Sprecherin des Deutschen Reiseverbands (DRV). Andere, die von der großen Weltreise träumen, haben genug Geld, aber nur wenig Zeit. Wer es sich beruflich leisten kann, nimmt ein Sabbatjahr. Andere sparen bis zur Rente oder Pension.

Studenten und junge Leute profitieren von speziellen Tarifen. Das Vier-Stopp-Ticket bietet STA Travel für 1499 Euro an. Ein ähnliches Ticket für alle Altersklassen offeriert STA ab 1838 Euro. Der Clou ist der Flug von Santiago de Chile zur Osterinsel und weiter nach Tahiti. Das hat nur LAN im Angebot, Partner von One World (mit American Airlines, British Airways, Qantas, Cathay Pacific). Die meisten Around-the-World-Tickets basieren auf Kombinationen innerhalb der drei großen Allianzen. Auch Star Alliance (mit Lufthansa, Singapore Airlines, United Airlines, Air New Zealand) und Sky Team (Air France, KLM, Delta) bieten zig Kombinationen für eine Erdumrundung. Vieles ist im Internet buchbar.

Mancher hakt in drei Wochen zehn und mehr Länder ab. Henning Manninga, Erdumrunder und Inhaber des Veranstalters Reiss Aus betont: «Meist ist weniger mehr». Er meint: Lieber weniger Destinationen in den Reisekorb packen, diese dann aber intensiver erkunden.

Wer im Luxussegment reist, 28 Tage Zeit hat für neun Destinationen - darunter Iguazú-Wasserfälle, Osterinsel, Tahiti, Bora Bora und Bali - zahlt etwa 33 000 Euro (Windrose). Eingeschlossen sind Business Class Flüge, Chauffeur und privater Reiseleiter. À La Carte Reisen - gerne mit Suite auf Hawaii, Mauritius und Seychellen sowie Wüsten-Dinner in Namibia - stellen zum Beispiel auch Dertour und Meier's Weltreisen zusammen. Der Kunde ist König, wenn er das nötige Kleingeld hat.

Reise-Infos für ein Ticket um die Welt

Preise: Flugtickets mit einem Jahr Gültigkeit für junge Leute ab 1500 Euro, für jeden ab gut 1800. Backpacker schaffen es mit einem Tagesbudget ab 35 Euro. Wer immer ein eigenes Bad und Wifi im Zimmer haben will, kalkuliert mit im Schnitt 70 bis 100 Euro.

Beste Reisezeit: Das ganze Jahr. Wer Ziele südlich des Äquators ansteuert, hat in Chile oder Neuseeland im Juli und August kühle Temperaturen. Zum Jahreswechsel ist es dort viel wärmer.

Dokumente: Der Pass muss bis zum Ende der Reise ausreichend lange gültig sein - am besten sechs Monate. Eine weltweit akzeptierte Reisekrankenversicherung ist dringend zu empfehlen.

Geld: US-Dollar in bar als Reserve sind immer besser als Euro. Lieber zwei oder drei Kreditkarten statt einer mitnehmen. Geldautomaten gibt es so gut wie überall - auch auf Kuba, den Osterinsel und in Myanmar.

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare