Corona-Hotspots in Deutschland: Hier sind die höchsten Inzidenzen

Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt bundesweit für hohe Fallzahlen. Wo sich aktuell die Hotspots befinden, lesen Sie in der Übersicht.
Auch das Jahr 2022 ist von der Corona-Pandemie geprägt: Die Inzidenz ist in vielen Bundesländern wieder sehr hoch, dennoch kommt es vielerorts zu Lockerungen. Denn die Omikron-Variante sorgte zwar für viel Unsicherheit, was den Impfschutz angeht – die Zahl der intensivmedizinisch behandelten Covid-19-Fälle ist aber seit Mitte Dezember zurückgegangen und stabilisiert sich. Dennoch lassen viele bei einem Ausflug oder Besuch bei den Verwandten Vorsicht walten. Oft spielt bei der Entscheidung die aktuelle Inzidenz am Zielort eine Rolle – nicht überall in Deutschland ist die Lage gleich. Wo sich derzeit die Corona-Hotspots im Land befinden und wie stark die Bundesländer betroffen sind, erfahren Sie hier.
Corona-Hotspots in Deutschland: Diese Orte haben aktuell die höchsten Inzidenzen (Stand: 15. März)
Kreis/Kreisfreie Stadt | Bundesland | 7-Tage-Inzidenz |
---|---|---|
Schwarzwald-Baar-Kreis | Baden-Württemberg | 3.289,3 |
Haßberge | Bayern | 3.225,2 |
Nordhausen | Thüringen | 3.155,6 |
Eichsfeld | Thüringen | 3.143,9 |
Regen | Bayern | 3.026,7 |
Würzburg | Bayern | 2.916,5 |
Mühldorf a. Inn | Bayern | 2.786,7 |
Lichtenfels | Bayern | 2.786,2 |
Neuburg-Schrobenhausen | Bayern | 2.743,3 |
Hof | Bayern | 2.736,1 |
Kelheim | Bayern | 2.721,5 |
Coburg | Bayern | 2.715,3 |
Harz | Sachsen-Anhalt | 2.713,6 |
Quelle: RKI
Corona-Hotspots: Die 7-Tage-Inzidenzen der Bundesländer (Stand: 15. März)
Bundesland | 7-Tage-Inzidenz |
---|---|
Baden-Württemberg | 1.901,3 |
Bayern | 2.027,0 |
Berlin | 871,8 |
Brandenburg | 1.566,9 |
Bremen | 1.001,6 |
Hamburg | 754,3 |
Hessen | 1.133,0 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.267,0 |
Niedersachsen | 1.478,6 |
Nordrhein-Westfalen | 1.382,3 |
Rheinland-Pfalz | 1.376,2 |
Saarland | 1.972,2 |
Sachsen | 1.834,8 |
Sachsen-Anhalt | 1.950,7 |
Schleswig-Holstein | 1.341,6 |
Thüringen | 2.014,3 |
Gesamt | 1.585,4 |
Quelle: RKI
Welche Corona-Regeln gelten in den Bundesländern?
Grundsätzlich haben sich Bund und Länder beim Corona-Gipfel Mitte Februar auf schrittweise Lockerungen bis zum 20. März geeinigt. Ab dann sollen Bundesländer nur noch eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Gesundheitseinrichtungen vorschreiben. Ein Corona-Test soll ebenfalls nur noch in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen sowie Schulen angeordnet werden können. Allerdings erhalten die Bundesländer die Möglichkeit, ihre bisherigen Corona-Verordnungen noch einmal bis zum 2. April zu verlängern. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.