Job: Dieser beliebte Fehler kostet Sie jeden Tag unnötig Zeit und macht Sie unproduktiv

Sie denken, Sie arbeiten produktiv? Vielleicht begehen Sie dabei jedoch einen gängigen Fehler, der Sie mehr Zeit kostet, als Ihnen recht ist.
Was tun wir nicht alles dafür, um unser Zeitmanagement* im Job zu perfektionieren: Wir führen akribisch To-Do-Listen, arbeiten nach unser inneren Uhr oder setzen uns Zeitlimits für jede Aufgabe. Doch dabei begehen viele unwissentlich einen Fehler, der genau das Gegenteil bewirkt und und sogar viel Zeit kosten kann.
Precrastination: Schnelles Abarbeiten bringt am Ende nicht immer Erfolg
Wie der amerikanische Psychologe David Rosenbaum von der University of California herausgefunden hat, kann sich eben dieser Vorsatz, To-Do-Listen so schnell wie möglich abhaken zu wollen, zu einem echten Produktivitätskiller entwickeln. Rosenbaum nennt dieses Phänomen „Precrastination“. Während vielen von uns der Begriff Prokrastination, also die allseits beliebte „Aufschieberitis“, sehr wohl bekannt ist, versteckt sich hinter Rosenbaums Precrastination genau das Gegenteil.
Mehr zum Thema: Kennen Sie die „schnelle Uhr“? Einfache Methode, um Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu schaffen
„Unter Produktivität stellen wir uns meist vor, dass wir so viel wie möglich in so wenig Zeit wie möglich erledigen“, schreibt Autor und Produktivitätsexperte Chris Bailey in einem Beitrag für den britischen Nachrichtensender CNBC. Doch tatsächlich ist das kontraproduktiv, da wir die Aufgaben dann weniger gewissenhaft erledigen, nur um sie schnell abzuarbeiten. Am Ende müssen Sie noch einmal nachbessern – und der Zeitvorteil ist dahin.
Lesen Sie auch: Wie Sie mit der 80-20-Regel erfolgreicher arbeiten.
Tipp: Zeit nehmen für wichtige Aufgaben
Bailey empfiehlt deshalb, gerade an stressigen Tagen mit vielen Aufgaben erst einmal inne zu halten und die wichtigen Aufgaben herauszufiltern, denen man mehr Aufmerksamkeit schenken muss. Wenn einige To-Dos wirklich schnell von der Hand gehen, können diese laut Bailey jedoch auch sofort erledigt werden, damit Sie wieder den Kopf für die wichtigen Projekte frei haben. Übrigens, To-Do-Listen etwa als App, sind laut des Experten für die Produktivität unverzichtbar: „Diese Tools schaffen nicht nur mentalen Raum, sondern können Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, wohin Sie zukünftige Energie lenken möchten.“ (as) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Sie wollen mehr Tipps zum Thema Job & Karriere? Dann folgen Sie unseren Newsseiten auf den Karriereportalen Xing und LinkedIn.