- vonAndrea Stettnerschließen
Unser Mathe-Rätsel hat Sie hoffentlich nicht abgeschreckt - oder doch? Blicken Sie bei dieser Aufgabe durch? Hier verraten wir Ihnen die richtige Lösung.
Bei dieser Mathe-Aufgabe war logisches Denken gefragt, denn wer den üblichen Regeln der Mathematik folgt, ist hier schnell aufgeschmissen. Aber vielleicht konnten Sie das Rätsel ja trotzdem lösen.
Und so lautet die Lösung der Mathe-Aufgabe
Sie erinnern sich? So lautete die Rechenaufgabe, die alles andere als logisch erscheint:
8+2=16106
9+6=54153
7+5=35122
20+3=602317
18+4=722214
10+5=?
Um auf das gesuchte Ergebnis zu kommen, musste man das System hinter diesen Gleichungen erkennen. Und das ist im Prinzip ganz einfach. Die Ergebnisse der vorangegangenen Gleichungen bestehen aus drei Teilen, die einfach hintereinander geschrieben werden:
1. Der erste Teil ist das Produkt aus beiden Zahlen vor dem Gleichheitszeichen.
2. Den zweiten Teil erhalten Sie, wenn Sie die Summe bilden.
3. Der letzte Teil stellt die Differenz der beiden vorangegangenen Summanden dar.
Diese Rechenregel müssen Sie jetzt nur noch auf die Gleichung in der letzten Reihe anwenden:
10+5=[10x5] [10+5] [10-5]=50155
Sie haben immer noch nicht genug? Viele weitere knifflige Mathe-, Bilder- und Logikrätsel finden Sie hier auf unserer Rätsel-Seite.
Empfehlenswerte Rätsel aus unserer Serie
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Umfrage: Ihre Meinung ist gefragt
Von Andrea Stettner
Zehn stressfreie Jobs, in denen Sie gut verdienen



