Was Ihre Kollegen heimlich über Sie googeln

Jeder hat so seine Macken - erst recht die lieben Kollegen. Doch anstatt sie darauf anzusprechen, googeln wir lieber danach. Die lustigsten Fragen im Überblick.
Heutzutage googeln wir eigentlich alles: Welche Krankheit steckt hinter meinem Schnupfen? Wie brate ich Spiegeleier? Oder wie viele Hunde hat die Queen? Google hat dafür stets eine Antwort parat - doch bei manchen Suchanfragen schüttelt die allmächtige Suchmaschine sicher insgeheim den Kopf.
Nervige Macken der Kollegen treiben uns zur Weißglut
Zum Beispiel, wenn es um unsere Kollegen geht. Sicher: Viele Kollegen haben so ihre Macken und manche Angewohnheiten rauben uns den letzten Nerv. Doch anstatt dies direkt bei ihnen anzusprechen, googeln viele nach deren Macken.
Was unsere Kollegen heimlich googeln
Welche Begriffe unsere Kollegen dabei tagtäglich in die Suchmaschine eintippen, lässt sich anhand Googles automatischer Vervollständigungsfunktion ganz einfach herausfinden. Sehen Sie selbst, welche lustigen Macken uns scheinbar am meisten stören:

Auf Platz eins der scheinbar nervigsten Macken ist "Mein Kollege hämmert auf der Tastatur". Bei Kollegen der schreibenden Zunft kann dies durchaus zum Problem werden - schließlich müssen die den ganzen Tag "in die Tasten hauen". Da wären außerdem noch die besserwisserischen Kollegen (Platz 3), die, die in der Nase bohren (Platz 7) oder Selbstgespräche führen (Platz 9).
Eher peinlich wird es, wer seinem Kollegen in der Sauna begegnet (Platz 6). Und wessen Kollege vor einem flüchtet (Platz 2), erhofft sich sicherlich zurecht nützliche Antworten von der Netzgemeinde, was mit einem selbst wohl nicht stimmen mag. Vielleicht sind Sie ja selbst der furzende Kollege (Platz 10), dem man lieber aus dem Weg geht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kollegen und auch Chefs treiben uns gelegentlich zur Weißglut. Was Sie dennoch nie zu Ihrem Chef sagen dürfen, lesen Sie hier. Erfahren Sie außerdem, welche Fettnäpfchen Sie am ersten Tag unbedingt umgehen sollten.
ans