Daran erkennen Sie, ob der Chef bei der Gehaltsverhandlung schummelt

Ob bei der Gehaltsverhandlung, bei Deals oder dem Plausch mit Kollegen: Im Job wird uns so manche Lüge aufgetischt. Doch ein Zeichen verrät schnell, ob Menschen lügen.
Jeder Mensch soll laut Forschern rund 200 mal am Tag lügen - sei es bewusst oder unbewusst. Da verwundert es nicht, dass uns auch im Job so manche handfeste Lüge aufgetischt wird. Das kann der Chef sein, der bei der Gehaltsverhandlung schummelt ("Ich hab da leider gar keinen finanziellen Spielraum"), der Bewerber, der vorgibt ein Jahr im Ausland verbracht zu haben oder ein Geschäftspartner, der miese Ergebnisse schön redet.
Lügner starren ihren Gegenüber an
Doch Lügner verraten sich schneller, als ihnen lieb ist - mit ihrer auffallenden Körpersprache. So sollen Lügner ihrem Gegenüber besonders lange in die Augen schauen, oft ohne zu blinzeln. Das verrät Dr. Lillian Glass, Expertin für Körpersprache, gegenüber dem Online-Portal BusinessInsider.
"Wenn Leute die Wahrheit sagen, bewegen die meisten hin und wieder ihre Augen und sehen ab und zu weg", meint Glass. "Lügner hingegen sehen einen kalt und beständig an, um [den Gegenüber] einzuschüchtern und zu kontrollieren."
Körpersprache verrät, was wir denken
Unsere Körpersprache verrät nicht nur, wenn wir lügen, sondern zeigt auch recht deutlich, was wir wirklich denken. Was Ihre Körpersprache über Sie aussagt, erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch: Lügen im Lebenslauf: Diese Tricks kennt jeder Personaler.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Von Andrea Stettner