1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Peinlich: Bestellen Sie niemals diese Gerichte beim Geschäftsessen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Kleckern, schlürfen, aufstoßen: Beim Geschäftsessen geht oft so einiges schief. Damit es nicht peinlich wird, sollten Sie auf bestimmte Gerichte verzichten.

Egal, was Sie beim Geschäftsessen bestellen: Burger sollten es auf keinen Fall sein. Schließlich lässt Sie nichts so tölpelhaft wirken, wie ein beherzter Biss in den Burger: Während an den Seiten die Soße über Ihre Finger läuft, macht sich hinten schon die Gurke vom Acker.
1 / 9Egal, was Sie beim Geschäftsessen bestellen: Burger sollten es auf keinen Fall sein. Schließlich lässt Sie nichts so tölpelhaft wirken, wie ein beherzter Biss in den Burger: Während an den Seiten die Soße über Ihre Finger läuft, macht sich hinten schon die Gurke vom Acker. © pixabay
Der Geruch von knusprigen Brathähnchen lässt Sie schwach werden? Dann besser nicht beim Geschäftsessen, denn nur die wenigsten schaffen es, das Fleisch stilvoll von den Knochen zu bekommen. Wer sein Hähnchen gar mit den Fingern isst, wirkt eher barbarisch als seriös, und wird zudem mit fettigen Fingern "belohnt".
2 / 9Der Geruch von knusprigen Brathähnchen lässt Sie schwach werden? Dann besser nicht beim Geschäftsessen, denn nur die wenigsten schaffen es, das Fleisch stilvoll von den Knochen zu bekommen. Wer sein Hähnchen gar mit den Fingern isst, wirkt eher barbarisch als seriös, und wird zudem mit fettigen Fingern "belohnt". © pixabay
Salat mag zwar gesund sein - für den Business Lunch eignet er sich aber keineswegs! Während Sie sich mit den viel zu großen Blättern abmühen, trieft Ihnen das Dressing aus dem Mundwinkel. Und während Sie Ihrem Geschäftspartner die neuesten Ideen präsentieren, machen sich Salatreste zwischen Ihren Schneidezähnen breit - ohne dass Sie es merken. Peinlich!
3 / 9Salat mag zwar gesund sein - für den Business Lunch eignet er sich aber keineswegs! Während Sie sich mit den viel zu großen Blättern abmühen, trieft Ihnen das Dressing aus dem Mundwinkel. Und während Sie Ihrem Geschäftspartner die neuesten Ideen präsentieren, machen sich Salatreste zwischen Ihren Schneidezähnen breit - ohne dass Sie es merken. Peinlich! © pixabay
Sie lieben asiatische Nudelsuppen? Keine gute Idee beim Geschäftsessen. Ähnlich wie bei Spaghetti leidet Ihr Image, wenn die langen Nudeln einfach nicht in Ihren Mund wollen. Wird die Suppe auch noch mit kleinen Porzellan-Löffeln serviert, flutschen sie munter in die heiße Brühe zurück. Im schlimmsten Fall entwischt Ihnen auch noch ein Schlürfen, was in unseren Breitengraden gar nicht gut ankommt.
4 / 9Sie lieben asiatische Nudelsuppen? Keine gute Idee beim Geschäftsessen. Ähnlich wie bei Spaghetti leidet Ihr Image, wenn die langen Nudeln einfach nicht in Ihren Mund wollen. Wird die Suppe auch noch mit kleinen Porzellan-Löffeln serviert, flutschen sie munter in die heiße Brühe zurück. Im schlimmsten Fall entwischt Ihnen auch noch ein Schlürfen, was in unseren Breitengraden gar nicht gut ankommt. © pixabay
Wo wir schon bei asiatischem Essen sind: Sushi erfreut sich großer Beliebtheit und ist auch beim Business Lunch kein großes Problem - korrekter Umgang mit Stäbchen vorausgesetzt. Anders verhält es sich mit Nigiri Sushi: Hier droht der Supergau, wenn das Reisbällchen unter dem Fischstück zerfällt - und Ihnen das Sushi wieder auf den Teller plumpst.
5 / 9Wo wir schon bei asiatischem Essen sind: Sushi erfreut sich großer Beliebtheit und ist auch beim Business Lunch kein großes Problem - korrekter Umgang mit Stäbchen vorausgesetzt. Anders verhält es sich mit Nigiri Sushi: Hier droht der Supergau, wenn das Reisbällchen unter dem Fischstück zerfällt - und Ihnen das Sushi wieder auf den Teller plumpst. © pexels
Dann schon lieber ein schöner Fisch, denken Sie? Ja, aber bitte nur Filet und nicht ein ganzer Fisch am Stück. Denn beim Zerlegen werden Sie sich kaum auf das Gespräch mit Ihrem Geschäftspartner konzentrieren können. Außer Sie riskieren, ein paar Gräten zu übersehen. Ziemlich peinlich, wer sich dann die Gräten wieder aus den Mund angeln muss.
6 / 9Dann schon lieber ein schöner Fisch, denken Sie? Ja, aber bitte nur Filet und nicht ein ganzer Fisch am Stück. Denn beim Zerlegen werden Sie sich kaum auf das Gespräch mit Ihrem Geschäftspartner konzentrieren können. Außer Sie riskieren, ein paar Gräten zu übersehen. Ziemlich peinlich, wer sich dann die Gräten wieder aus den Mund angeln muss. © pixabay
Wer Spaghetti bestellt, kämpft am Ende nicht nur damit, die viel zu langen Nudeln elegant in den Mund zu bekommen (es wird Ihnen eh nicht gelingen), sondern darf sich auch noch über unschöne Tomatensoßen-Spritzer auf dem Sakko freuen.
7 / 9Wer Spaghetti bestellt, kämpft am Ende nicht nur damit, die viel zu langen Nudeln elegant in den Mund zu bekommen (es wird Ihnen eh nicht gelingen), sondern darf sich auch noch über unschöne Tomatensoßen-Spritzer auf dem Sakko freuen. © pexels
Auch bei Getränken ist Vorsicht geboten! Generell sollten Sie alle Erfrischungen mit Kohlensäure, wie Cola oder Sprudelwasser vermeiden. Denn das Gas bahnt sich früher oder später seinen Weg zurück nach draußen - und das kann ganz schön unangenehm für Sie werden.
8 / 9Auch bei Getränken ist Vorsicht geboten! Generell sollten Sie alle Erfrischungen mit Kohlensäure, wie Cola oder Sprudelwasser vermeiden. Denn das Gas bahnt sich früher oder später seinen Weg zurück nach draußen - und das kann ganz schön unangenehm für Sie werden. © pixabay
Jetzt noch ein Cappuccino zum Nachtisch? Lieber nicht, denn der hübsche Schaum sorgt oftmals für einen weniger hübschen Milchbart. Dann lieber Filterkaffee oder einen Espresso.
9 / 9Jetzt noch ein Cappuccino zum Nachtisch? Lieber nicht, denn der hübsche Schaum sorgt oftmals für einen weniger hübschen Milchbart. Dann lieber Filterkaffee oder einen Espresso. © pixabay

Die Finger triefen vor Soße und dann kleckern Sie auch noch auf wichtige Unterlagen? Bestimmte Gerichte kommen beim Geschäftsessen gar nicht gut an. Dass eine Mahlzeit sich nicht unbedingt für förmliche Essen eignet, merken die meisten jedoch erst, wenn der Teller vor ihnen steht. 

Damit Ihnen so manche Peinlichkeit erspart bleibt, haben wir für Sie einige beliebte Gerichte zusammengestellt, die Sie beim Lunch mit dem Chef oder Kunden besser nicht ordern - oben in unserer Fotostrecke.

Video: Kult-Essen: Die Zuckerwatte

Lesen Sie auch: Smalltalk im Job - so finden Sie immer das passende Thema 

Außerdem: Darf ich meinem Chef das Du anbieten?

Von Andrea Stettner/Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare