Warum Sie krank werden können, wenn Sie zu viel Reis essen
An sich ist Reis ein gesundes Lebensmittel. Doch neben vielen wichtigen Nährstoffen enthalten die Körner auch geringe Spuren von Arsen. Worauf sollten Verbraucher achten?
München - Reis kann in geringen Spuren Arsen enthalten. Der Stoff kommt in Böden oder Grundwasser vor und gelangt über die Wurzeln der Pflanze in die Reiskörner.
Zu viel Reis ist nicht mehr gesund
Da Arsen als krebserregend eingestuft werde, sollten Verbraucher reishaltige Mahlzeiten immer wieder mit reisfreien abwechseln, rät die Verbraucherzentrale Bayern. Das gilt vor allem für Säuglinge und Kleinkinder, die viel Reis über Brei oder Waffeln zu sich nehmen.
Da sich das Element vor allem in den Randschichten des Korns anreichert, enthalten Naturreis und Parboiled Reis oft größere Mengen Arsen als weißer Reis. Der Gehalt lässt sich minimieren, wenn man die Körner vor dem Garen gründlich wäscht und in reichlich Wasser kocht.