1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Schneller abnehmen und Muskeln aufbauen - mit der richtigen Atmung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Der Trainingsleiter Simon Meier testet im Prime Time Fitness Studio das Jim 80 Gerät für die Wiedereröffnung am 8.6.2020.
München: Der Trainingsleiter Simon Meier testet im Prime Time Fitness Studio das Jim 80 Gerät für die Wiedereröffnung am 8.6.2020. Auf Grund der Corona Pandemie war das Studio elf Wochen geschlossen. © Felix Hörhager/dpa/picture alliance

Wer zu flach atmet, hemmt die Sauerstoffversorgung auf Zellebene. Um so viel wie möglich aus dem Training herauszuholen, sollten Sie auf folgende Atemtechnik achten.

Eine entspannte und tiefe Atmung senkt nachweislich den Blutdruck und entstresst. Atmen Sie langsam tief in den Bauch hinein oder dringt die Atemluft bei Ihnen nicht weiter als bis in den Brustkorb vor? Letztere Atmung wird als flach bezeichnet und sollte durch eine tiefe Bauchatmung ersetzt werden. Es gibt sogar eine Regel, mit welcher die tiefe Atmung trainiert werden kann: Atmen Sie dafür vier Sekunden ein, sieben Sekunden aus und halten Sie diesen Rhythmus elf Sekunden durch.

Eine tiefe Atmung verbessert die Sauerstoffsättigung im Körper, was sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt. Dies hat wiederum positiven Einfluss auf den Muskelaufbau. Beim Ausdauersport wie dem Rudern (werblicher Link) ist eine regelmäßige Atmung leicht umzusetzen. Doch wie verhält es sich beim Kraftsport?

Bei Kraftsport gilt: Bei Belastung ausatmen

Wer am Gerät trainiert, kennt den Effekt: Wenn wir uns anstrengen, halten wir oft ganz unbewusst die Luft an. Das hat einen einfachen Grund: Halten wir die Luft an, verbessert sich unsere Kraftleistung durch einen stabilen Rumpf. Doch das kann gefährlich werden: Denn durch Pressatmung steigt auch der Blutdruck und es besteht sogar die Gefahr einer Thrombose oder eines Herzinfarkts. Daher sollten vor allem Risikogruppen wie ältere Menschen mit bestehenden Vorerkrankungen wie Bluthochdruck auf eine regelmäßige Atmung auch während des Trainings achten.

Stephan Geisler, Professor für Fitness und Gesundheit an der IST-Hochschule in Düsseldorf und Dozent für Olympisches Gewichtheben* an der Deutschen Sporthochschule Köln, rät dem Portal fitbook zufolge:

Sie möchten erfahren, wie viele Kalorien Sie täglich verbrennen? Der Grundumsatz ist hier eine wichtige Größe. Mit folgender Formel errechnen Sie, wie viel Energie Ihr Körper täglich braucht. (jg) *merkur.de und 24vita.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare