Verspannungen ade in 60 Sekunden – mit diesen simplen Tricks

Rückschmerzen und Verspannungen rauben den Schlaf und machen die Arbeit unerträglich. Wer ein paar Regeln beachtet, lindert den Schmerz.
Rückenschmerzen zählen zu den Muskel-Skelett-Erkrankungen, die in Deutschland der häufigste Grund für Krankschreibungen sind. Nicht nur schwere körperliche Arbeit, auch ständiges Sitzen schadet unserer Rückenmuskulatur. Spezielle Übungen kräftigen und entspannen sie - doch auch simple Änderungen im Alltag können Wunder wirken!
Den Rücken entlasten: Drei Tipps gegen Verspannungen
1. Wiegen Sie Ihre Handtasche
Jeder hat sie: Die Freundin, die gefühlt fünf Ziegelsteine in ihrer Handtasche herumträgt. Wie das britische News-Portal Mirror berichtete, soll die Durchschnitts-Frau 17 Gegenstände und rund drei Kilo in ihrer Handtasche herumschleppen. Physiotherapeuten empfehlen maximal zwei Kilo Handtaschen-Gewicht. Alles darüber hinaus schadet unserem Rücken. Wer eine normale Umhängetasche trägt, sollte häufiger die Seite wechseln, damit das Gewicht abwechselnd auf der linken und der rechten Schulter verteilt wird. Oder, noch besser: Steigen Sie auf einen Rucksack um. Ihre Sachen von der Handtasche in den Rucksack packen, kriegen Sie vielleicht sogar in unter 60 Sekunden hin.
Lesen Sie auch: Mann spritzte sich Samen gegen Rückenschmerzen - das sagen Ärzte zur speziellen Therapie.
Das könnte Sie auch interessieren: Promi-Trainer enthüllt - mit diesen Übungen rücken Sie dem Rückenspeck zu Leibe.
2. Stellen Sie sich in die Ecke
Wer viel am PC arbeitet und häufig das Smartphone bedient, riskiert Haltungsschäden. Der Kopf wird nach vorne geschoben, die Schultern nach oben gezogen und die Schultermuskulatur verkrampft. Dehnübungen helfen, die obere und mittlere Rückenpartie zu entspannen. Stellen Sie sich dafür mit Blick in Richtung Wand in eine Ecke, heben Sie die Arme hoch und legen Sie Ihre Unterarme an die gegenüberliegenden Wandseiten (die Ellbogen auf Höhe der Schultern). Wenn Sie sich langsam nach vorne lehnen, spüren Sie, wie sich Ihre Schultern sanft dehnen. Sechs Sekunden lang halten und zehn Mal wiederholen.
3. Regelmäßig drehen
Regelmäßiges Rotieren der Wirbelsäule hilft, diese zu mobilisieren und Rückenschmerzen vorzubeugen. Dafür einfach aufrecht hinsetzen, dabei sollten die Schultern nicht nach oben gezogen werden. Dann drehen Sie sich langsam zur Seite und richten Ihren Blick nach hinten. Diese Rotationsdehnung am besten ein paar Mal auf jeder Seite ausführen.
Umfrage zum Thema
Weiterlesen: Zu viel aufs Smartphone geschaut: Warum das sogar unser Skelett verformen kann.