1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Neue Studie enthüllt: Wer viel Kaffee trinkt, lebt länger

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Bis zu drei Tassen Kaffee am Tag dürfen sich Liebhaber gönnen, rät eine aktuelle Studie.
Bis zu drei Tassen Kaffee am Tag dürfen sich Liebhaber gönnen, rät eine aktuelle Studie. © pixabay

Er ist es, er ist es nicht – was denn nun? Laut einer neuen Studie wird der Muntermacher nun doch zu Unrecht verpönt – und ist stattdessen überaus gesund.

Kaffee ist des Deutschen Lieblingsgetränk – bis zu 810 Tassen des braunen Muntermachers trinkt statistisch jeder Deutsche pro Jahr. Besonders Arbeitnehmer schätzen die belebende Wirkung am Morgen – und in der nachmittäglichen Kaffeepause.

Allerdings nicht ohne schlechtes Gewissen – Studien in der Vergangenheit haben immer wieder vor den gesundheitlichen Nachteilen der braunen Bohne gewarnt. Da hieß es: Kaffee fördere wegen des darin enthaltenen Koffeins Krebs, verursache Verstopfung und sei schädlich fürs Herz. Viele Forscher haben in der Vergangenheit einfach kein gutes Haar an der dampfenden Tasse Kaffee gelassen.

Neue Studie behauptet: Wer besonders viel Kaffee trinkt, lebt länger und gesünder

Doch damit ist jetzt Schluss – zumindest vorläufig. Denn eine aktuelle Studie lässt viele Deutsche endlich aufatmen – und gibt Entwarnung. Ein internationales Forscherteam hat jetzt nämlich Sterbedaten von mehr als einer halben Million Menschen aus zehn europäischen Ländern ausgewertet.

Das Ergebnis: Wer viel Kaffee trinkt, lebt länger. Das haben die Wissenschaftler nun in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Annals of Internal Medicine" veröffentlicht. So haben Hauptautor Marc Gunter und sein Team herausgefunden, dass diejenigen Männer, die besonders viel Kaffee (mehr als 580 Milliliter am Tag) tranken, eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit hatten.

Genauer gesagt, lag diese innerhalb des Studienzeitraums bei etwa 16 Jahren – und ist damit zwölf Prozent geringer als bei den Nicht-Kaffeetrinkern. Bei den Frauen waren es dagegen sieben Prozent. Unter anderem konnte die positive Wirkung bei allen Todesursachen beobachtet werden, insbesondere bei Kreislauferkrankungen und Krankheiten, die den Verdauungstrakt betreffen. Ein ungesunder Lebensstil wie falsche Ernährung oder Rauchen wurden dabei nicht berücksichtigt.

Bis zu drei Tassen am Tag - Kaffee kann Leberwerte verbessern

"Unsere Studie bietet wichtige Einblicke in die möglichen Mechanismen, die für die positiven Auswirkungen von Kaffee verantwortlich sind", so Marc Gunter laut einer Mitteilung. "Wir fanden heraus, dass das Trinken von mehr Kaffee mit einem günstigeren Leberfunktionsprofil und einer besseren Immunantwort verbunden war."

Dennoch halten sich die Forscher bedeckt: "Aufgrund der begrenzten Forschung sind wir nicht an einem Punkt, eine Empfehlung für mehr oder weniger Kaffeekonsum auszusprechen." Allerdings sei es wohl auch nicht schädlich für den Körper, bis zu drei Tassen Kaffee am Tag zu trinken.

Andere Forscher sehen diese Empfehlung allerdings mit gemischten Gefühlen. Doch bereits 2016 gab die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) zu, dass bis jetzt kein erhöhtes Krebsrisiko durch Kaffee festgestellt werden konnte.

Lesen Sie auch, warum Kaffeevollautomaten in Ihrem Büro wahre Keimschleudern sein können.

Auch eklig: In Starbucks-Kaffee wurden jetzt Fäkalbakterien gefunden.

Von Jasmin Pospiech

Auch interessant

Kommentare