Diese Lebensmittel gelten als perfekte Frühstückszutat – obwohl sie dem Magen enorm zusetzen können
Ein leckeres Frühstück mit Apfelstücken, Haferflocken und Joghurt – damit tun sich viele keinen Gefallen. Folgende Produkte sollten Sie nicht auf leeren Magen essen.
Vor allem Menschen mit empfindlichem Magen sollten vor allem morgens achtsam sein. Denn die falschen Lebensmittel können den Magen-Darm-Trakt reizen und zu unangenehmen Blähungen und anderen Beschwerden führen. Kaffee ist der wohl prominenteste Vertreter aus dieser Gruppe. Die enthaltene Säure greift die Magenschleimhaut an, weshalb Menschen mit empfindlichem Magen niemals auf nüchternen Magen Kaffee trinken sollten. Schaffen Sie zuvor eine Grundlage in Form eines reichhaltigen Frühstücks.

Mehr zum Thema: Lebensmittel für eine intakte Darmflora: Was Sie unbedingt essen sollten.
Doch auch folgende Lebensmittel können – auf nüchternen Magen gegessen – reizen und zu Verdauungsbeschwerden führen. Und das, obwohl sie als die perfekte Frühstückszutat gelten:
- Joghurt: Sie haben nach dem morgendlichen Müsli mit Joghurt Blähungen und Bauchschmerzen? Ein Anzeichen dafür, dass sie an einer Laktose-Intoleranz leiden könnten. In Deutschland sollen rund 15 Prozent der Bürger an dieser Unverträglichkeit leiden, was zur Folge hat, dass sie Milchzucker nicht oder nur zu einem bestimmten Teil verwerten können. Allgemeinmediziner Thomas Weiss zufolge treten Beschwerden bei einigen Betroffenen nur auf, nachdem sie Milchprodukte auf nüchternen Magen verzehrt haben, so der Business Insider. Doch auch hier handele es sich um eine Laktose-Unverträglichkeit – auch wenn der Verzehr von Käse und Co. im Lauf des Tages keine Probleme verursacht.
- Zitrusfrüchte: Für viele gehört das Glas O-Saft zum täglichen Frühstück dazu. Doch achten Sie hier besser darauf, vorher etwas magenschonendes zu essen oder zu trinken. Denn die Säure in Zitrusfrüchten kann bei empfindlichen Zeitgenossen zu Sodbrennen und Durchfall führen.
- Bananen: Bananen sind reich an Kalium und enthalten viele Kohlenhydrate, was sie einerseits zu einer gesunden Mahlzeit macht. Allerdings ist es sinnvoll, eine Banane immer in Kombination mit anderen Lebensmitteln zu verspeisen, zum Beispiel gemischt mit Haferflocken im Müsli. Denn Bananen lassen den Blutzuckerspiegel aufgrund ihres hohen Zuckergehalts schnell ansteigen – und auch schnell wieder absinken, wenn man sie ohne etwas anderes vertilgt. Die Folge sind Heißhungerattacken.
- Rohes Gemüse: Es steckt voller Ballaststoffe, aber als erste Mahlzeit ist rohes Gemüse dem Portal fitforfun zufolge weniger gut geeignet. Es beanspruche die Verdauung enorm, was zu Blähungen führen kann, heißt es.
Schonende Kost für Magen und Darm
Erfahren Sie im Buch „Schonkost für Magen und Darm: So bauen Sie die Ernährung nach dem 3-Stufen-Konzept sanft auf“, (werblicher Link) wie Sie Ihren Verdauungstrakt wieder auf Vordermann bringen. Dr. Astrid Laimighofers 3-Stufen-Konzept umfasst die komplette Entlastung durch Tees und Brühen in Stufe 1, leicht verdauliche Speisen in Stufe 2 und erste bekömmliche Gerichte in Stufe 3.
Lesen Sie auch: Fructose-Intoleranz: Wenn der Körper gegen Fruchtzucker rebelliert.