1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Geld

Warnzeichen für unseriöse Geldanlagen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Falls man sich mit einem Angebot für eine Geldanlage unsicher ist, bietet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen eine Warnseite im Internet. Foto: Rolf Vennenbern
Falls man sich mit einem Angebot für eine Geldanlage unsicher ist, bietet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen eine Warnseite im Internet. Foto: Rolf Vennenbern © Rolf Vennenbernd

«Kapitalverlust völlig ausgeschlossen» und «100 prozentige Risikostreuung» - mit solchen und ähnlichen Sprüchen versuchen unseriöse Firmen Anlegern ihr Geld abzuzocken. Und sie haben oft Erfolg. Wie erkennen Verbraucher, welche Anlagen seriös sind?

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Hohe Rendite und nahezu kein Risiko? Bei solchen Angeboten sollten Anleger misstrauisch werden. Darauf weist die Aktion «Finanzwissen für alle» der Fondsgesellschaften hin.

Grundsätzlich sollten Sparer den Verkaufsprospekt aufmerksam studieren. Wichtige Fragen hierbei: Wer genau steckt hinter dem Angebot? Wie qualifiziert sind Berater, Anbieter und Vermittler? Als einfache Regel gilt allgemein: Je höher die versprochene Rendite ist, desto größer ist in der Regel auch das Risiko für Verluste.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) hat außerdem eine Warnseite im Internet eingerichtet.

Warnseite der Bafin

Auch interessant

Kommentare