GTA The Trilogy: Fragen, die Fans nach dem Trailer beschäftigen

Die Ankündigung von „GTA: The Trilogy – Definitive Edition“ hat „Grand Theft Auto“-Fans weitgehend gefreut. Doch die Fans haben einige Fragen, was das Gameplay betrifft.
„GTA 3“ hatte Anfang der 2000er-Jahre neue Maßstäbe für Open-World-Games gesetzt. Das Spiel sorgte dafür, dass die „Grand Theft Auto“-Reihe bis heute zu den beliebtesten Franchises zählt. Wer jedoch heute einen Blick in „GTA 3“ oder die beiden Nachfolger „GTA: Vice City“ oder „GTA: San Andreas“ wagt, der wird feststellen, dass die Grafik nicht gerade gut gealtert ist. Vor wenigen Tagen kündigte Rockstar Games nun ein Remaster der drei Spiele an. Die „GTA: The Trilogy – Definitive Edition“* verpasst den Klassikern eine grafische Aufhübschung – ohne sich dabei zu weit von den Originalen zu entfernen. Zwar sind nicht alle Fans mit dem Aussehen der Charaktere gänzlich zufrieden, aber über die grafischen Verbesserung der Spielwelt darf keiner meckern. Auch hinsichtlich des Gameplays versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen. Aber der Trailer und die bisherigen Infos dazu lassen noch einige Fragen unbeantwortet.
Lesen Sie auch: „Grand Theft Auto The Trilogy“ für PC: Wie sind die Systemanforderungen?
„GTA: The Trilogy“: Wichtige Fragen zum Gameplay

„GTA 3“, „GTA: Vice City“ und „GTA: San Andreas“ basieren alle samt auf der selben Engine. Natürlich haben die Entwickler aber mit jedem neuen Spiel diverse Verbesserungen und Inhalte hinzugefügt. Für die Neuauflage hat Rockstar Games angekündigt, dass beispielsweise die Steuerung und Zielmechaniken aus „GTA 5“ übernommen werden. Dies wird somit erwartungsgemäß bei allen drei Spielen gleich sein. Aber inwieweit wird das Gameplay, welches es sich bei den Originalen in einigen Aspekten stark unterscheidet, angeglichen?
- Werden Spieler in „GTA 3“ und „GTA: Vice City“ schwimmen können? Dass die Spielfigur schwimmen kann, wurde erst in „GTA: San Andreas“ eingeführt. Wer in den beiden Vorgängern versucht, ins Wasser zu springen, wird gnadenlos ertrinken. Das stört besonders bei „GTA: Vice City“, da es in der Spielwelt viele Gewässer und auch Boote gibt.
- Werden die Fahrzeuge angepasst? Da „GTA: San Andreas“ das letzte veröffentlichte Spiel der Trilogie ist, hat das Spiel grundsätzlich einen größeren Umfang. Daher sind neben Autos unter anderem Fahrräder, Quad-Bikes oder sogar verschiedene Flugzeuge verfügbar. „Vice City“ hatte immerhin noch Motorräder zur Auswahl, aber bei „GTA 3“ sind es lediglich Autos und Boote. Dass die verfügbaren Fahrzeugtypen angeglichen werden, wäre durchaus sinnvoll.
- Waffentypen in allen drei Spielen? In „GTA 3“ können Spieler alle Waffen sammeln, während die beiden anderen Spiele sie vor die Wahl stellen. Zwei Arten von Pistolen können nicht gleichzeitig getragen werden. Wird das in „GTA 3“ übernommen?
- Was vermutlich nicht angepasst wird: Es gibt einige Gameplay-Aspekte, welche die Entwickler vermutlich unangetastet lassen. Zu diesen zählen unter anderem die Anpassungen der Spielfigur – so können Spieler in „San Andreas“ zum Beispiel zum Friseur oder ins Fitnessstudio gehen und sich von Kopf bis Fuß ankleiden, wie sie möchten. Bei „Vice City“ beschränken sich die Outfits auf einige vorgegebene Klamotten. In „GTA 3“ gibt es keinerlei Anpassungsmöglichkeiten. Derartige Änderungen am Gameplay sind unwahrscheinlich.
Auch interessant: „GTA 5“: Erneuter Release für PS5 & Xbox Series X – eine Sache stört gewaltig.
Rockstar Games hat mit der Ankündigung und dem Trailer von „GTA: The Trilogy“ definitiv die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fans müssen sich nicht mehr lange gedulden. Das Spiel erscheint bereits am 11. November auf PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One sowie Nintendo Switch. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.