1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Zwiebeln schälen und schneiden: So machen Sie sich das Leben leichter

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Zwiebeln schneiden ist oft ein Graus, vor allem, wenn man viele braucht. Doch mit einem einfachen Trick können Sie sie zum leichteren Schälen vorbereiten.

Sie brauchen mehrere Zwiebeln für ein Rezept, etwa Zwiebelsuppe, knusprige Zwiebelringe oder eine große Menge Fleischpflanzerl? Bei den wenigsten Hobbyköchen kommt bei dem Gedanken ans Zwiebelnschälen und -schneiden Freude auf. Tipps und Tricks, was man gegen tränende Augen beim Zwiebelschneiden* machen kann, gibt es viele, manche davon nützlicher als andere: Setzen Sie eine Schutzbrille auf, schneiden Sie die Zwiebeln unter Wasser oder pfeifen Sie währenddessen ... Ein Trick, der Ihnen das Schälen von vielen Zwiebeln erleichtert, ist aber wirklich hilfreich.

Auch interessant: Mit diesem einfachen Tipp werden Fleischpflanzerl besonders knusprig und lecker.

Zwiebeln leichter schälen: mit diesem cleveren Trick

Um sich das Zwiebelnschälen zu erleichtern, befolgen Sie einfach folgendes Vorgehen. Sie brauchen eine Schüssel mit kochend heißem Wasser und eine zweite Schüssel mit eiskaltem Wasser.

Weiterlesen: Mit diesem genialen Trick würfeln Sie Zwiebeln in Rekordzeit.

Zwiebeln schälen leicht gemacht: Vorteile dieser Methode

Danach kann das Zwiebelschälen losgehen. Der Wasser-Trick bietet zwei Vorteile:

  1. Jetzt lassen sich die Zwiebeln besonders leicht schälen. Das ist wie erwähnt vor allem praktisch, wenn Sie viele Zwiebeln auf einmal für ein Rezept benötigen. Auch kleine Perlzwiebeln, die im Ganzen verwendet werden, schälen Sie so im Nu!
  2. Außerdem fließen durch diese Methode weniger Tränen, da das heiße Wasser die Senföle entschärft.

Schon gewusst? Zwiebelschalen sollten Sie nicht sofort in den Müll werfen, sie können noch verwendet werden. Nach dem Schälen können Sie die vorbereiteten Zwiebeln wie gewohnt in Ringe schneiden, würfeln usw. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare