Köstliche Rezepte mit Raclettekäse, mit denen Sie die Reste nach Silvester verwerten

Sie haben für das Raclette an Silvester mal wieder zu viel Käse eingekauft? Diese einfachen Rezepte mit Raclettekäse sind eine leckere Resteverwertung.
Raclette ist ein typisches Essen an Silvester, weil man es toll vorbereiten kann und man gemütlich mit den Gästen schlemmen kann, manchmal sogar über Stunden. Die Einkaufsliste für das Raclette ist lang und weil man sich nie sicher sein kann, wie viel jeder Gast isst, bleiben auch viele Reste übrig. Zwar gibt es eine Faustregel wie viel Raclettekäse pro Person benötigt wird, aber meist kauft man zur Sicherheit doch zu viel ein. Und wohin mit damit im neuen Jahr? Die Lösung sind diese leckeren Rezepte mit Raclettekäse zur Resteverwertung.
Rezepte mit Raclettekäse: Käsespätzle aus dem Backofen
Cremige Käsespätzle sind ein deftiger Winterklassiker, der auf keiner Skihütte fehlen darf, aber auch jenseits vom Berg ist das Gericht sehr beliebt. Für den echten Genuss brauchen Sie kräftigen Käse und da kommt auch schon der Raclettekäse ins Spiel. Ersetzen Sie einfach die kräftige Käsesorte in Ihrem Rezept durch Raclettekäse und fertig ist das Wohlfühlgericht:
- 1 kg Spätzle
- etwas Gemüsebrühe
- 250 g Emmentaler, gerieben
- 250 g Raclettekäse, gehackt
- Pfeffer frisch gemahlen
- Röstzwiebeln nach Geschmack
- Petersilie nach Geschmack
Lesen Sie auch: Tipp: So entfernen Sie lästigen Käsegeruch aus dem Kühlschrank.
Und so machen Sie die Käsespätzle im Backofen
- Fetten Sie eine Auflaufform gut ein und heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Beginnen Sie mit einer Lage Spätzle und schichten Sie dann abwechselnd die zwei Käsesorten und die Spätzle mit etwas Pfeffer und Brühe in die Auflaufform, die letzte Schicht muss Käse sein.
- Die Auflaufform stellen Sie dann in den Backofen und backen das Ganze etwa 25 Minuten im Ofen, bis die Käsespätzle goldbraun sind und der Käse zerlaufen ist.
Wenn die Käsespätzle aus dem Backofen fertig sind, bestreuen Sie sie noch mit Röstzwiebeln und Petersilie und fertig ist das erste unserer Rezepte mit Raclettekäse.
Probieren Sie auch: Trick für Spaghetti Bolognese: Diese Zutat haben Sie noch nie verwendet.
Rezepte mit Raclettekäse: Einfache leckere Zwiebelsuppe
Auch unser zweiter Rezeptvorschlag ist ein Winterklassiker: Zwiebelsuppe. Damit sie schön kräftig im Geschmack wird, müssen Sie sich etwas Zeit nehmen, denn die Zwiebeln müssen karamellisieren. Dabei müssen Sie allerdings nicht viel machen und können das noch junge Jahr auf dem Sofa genießen.
- 2 kg Zwiebeln
- 100 g Butter
- 300 ml Weißwein, z.B. Grauburgunder
- 1,5 l Rinderbrühe
- 1 ½ TL Weizenmehl, Type 405
- Salz nach Geschmack
- ½ TL schwarze Pfefferkörner (ganz)
- 4 Zweige frischer Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 8 dicke Scheiben Weißbrot
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- Raclettekäse zum Überbacken
Auch lecker: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch: Dieser leckere Klassiker ist leicht gekocht.
So bereiten Sie die Zwiebelsuppe mit Raclettekäse zu
- Putzen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in möglichst gleichförmige Streifen.
- Lassen Sie die Butter in einem Topf zergehen und schwitzen Sie darin die Zwiebelstreifen an. Lassen Sie die Zwiebeln dann auf ganz kleiner Hitze dünsten, sie dürfen nicht braten.
- Dünsten Sie die Zwiebeln gute vier Stunden auf kleiner Flamme, bis sie eine braune Farbe annehmen. Am Anfang müssen Sie sie noch häufiger umrühren, damit sie nicht ansetzen. Nach einer Stunde müssen Sie nur alle 20 Minuten mal kurz umrühren. Zum Schluss, wenn das ganze Wasser aus den Zwiebeln verdampft ist, müssen Sie wieder häufiger umrühren, damit nichts anbrennt. Rühren Sie einfach so lange, bis Sie mit der Farbe der Zwiebeln zufrieden sind.
- Geben Sie die Gewürze in ein Gewürzsäckchen oder einen Teebeutel.
- Streuen Sie das Mehl gleichmäßig über die Zwiebeln und dünsten Sie alles gemeinsam ein paar Minuten an. Rühren Sie dabei gut um.
- Löschen Sie das Ganze mit dem Weißwein ab, während Sie rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Dann geben Sie die Brühe und eine gute Prise Salz dazu, hängen das Gewürzsäckchen hinein und lassen die Zwiebelsuppe offen etwa eine Stunde köcheln.
- Streichen Sie in der Zwischenzeit die Weißbrotscheiben mit dem Olivenöl ein und salzen Sie sie. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten kross werden lassen.
- Ist die Zwiebelsuppe fertig, nehmen Sie das Gewürzsäckchen raus und füllen sie in feuerfeste Schalen. Legen Sie die gerösteten Brotscheiben so vorsichtig darauf, dass sie nicht untergehen und verteilen Sie den Raclettekäse darüber.
- Überbacken Sie die Suppe mit der Grillfunktion Ihres Ofens bis der Käse goldbraun ist.
Die Zubereitung einer würzigen Zwiebelsuppe dauert ihre Zeit. Sie können Sie auch in mehreren Etappen kochen. Die karamellisierten Zwiebeln und auch die fertige Suppe halten sich zwei Tage im Kühlschrank. Bringen Sie sie vor der Weiterverarbeitung nur sanft auf Temperatur. Das ist das zweite unserer Rezepte mit Raclettekäse. Lassen Sie es sich schmecken!