Wenn Fleisch im Fleischwolf zerkleinert wird, wird dessen Oberfläche vergrößert.
Das bietet eine größere Angriffsfläche für verschiedene Mikroorganismen (u.a. Salmonellen, E. coli oder EHEC), die beim Verzehr auf Menschen übertragen werden können. Auf Hackfleisch können sie sich schnell und ungehindert vermehren, was für einige Personengruppen, wie Kinder, Schwangere, Senior:innen oder Personen mit geschwächter Immunabwehr gefährlich werden kann. Diesen wird grundsätzlich vom Verzehr abgeraten. Für alle anderen gilt: frisches Hackfleisch direkt nach dem Einkauf in den Kühlschrank legen und noch am selben Tag verzehren. Oder eben auf den Grill packen und durchbraten.
Grillen ist genau deins und du kannst von leckeren BBQ-Rezepten nicht genug bekommen? Diese fruchtigen Grillspieße mit Pute und Ananas sind der perfekte Sommersnack oder diese Mini-Kräuterbaguettes sind so einfach, die sind fast schneller gemacht als gefuttert.
Abonniere unseren Newsletter und wir senden dir regelmäßig leckere Kochinspirationen zu, bei denen dir das Wasser im Mund zusammenläuft.