Nicht nur Kaffee, Schwarztee und Rotwein: Auch Orangensaft und Sojasoße verfärben die Zähne gelb
Gelbe Zähne durch falsche Ernährung? Sie sollten einiges beachten, um unschöne Zahnverfärbungen zu vermeiden.
Dass regelmäßiges Zähneputzen wichtig für ein strahlend weißes, sogenanntes Zahnpastalächeln ist, weiß wohl jedes Kind. Allgemein bekannt ist auch, dass bestimmte Lebensmittel die Zähne gelb verfärben. Dass beispielsweise das morgendliche Lieblingsgetränk Kaffee – obwohl eigentlich Tee der viel bessere Wachmacher ist – Spuren auf den Beißerchen hinterlässt, ist ein offenes Geheimnis. Welche Getränke und Nahrungsmittel zudem für gelbe Zähne verantwortlich sein können, erfahren Sie im Folgenden.
Nicht nur Kaffee: Auch Rotwein und Weißwein sowie Softdrinks wie Cola verfärben die Zähne gelb

Auch wenn die Genetik ihren Teil zur Farbe der Zähne beiträgt, können bestimmte Lebensmittel Zahnverfärbungen verstärken. Neben Kaffee sind sowohl Weiß- als auch Rotwein häufige Ursachen für gelbe Zähne. Zum einen sorgt Wein für Ablagerungen von Farbstoffen auf der Zahnoberfläche, welche die Zähne gelblich verfärben. Zum anderen greift die enthaltene Säure die Zähne an, und Verfärbungen werden leichter zugelassen.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Zudem sollten Sie Softdrinks wie beispielsweise Cola oder auch Orangenlimonade nur in Maßen konsumieren, wenn Sie möchten, dass Ihre Zähne schön weiß bleiben.
Weitere nützliche Tipps aus der Küche gefällig? Warum Sie zum Beispiel Bier nicht aus einem Maßkrug trinken sollten, lesen Sie hier.
Von wegen gesund: Orangensaft macht ähnlich wie Kaffee, Rotwein und Cola die Zähne gelb
Haben Sie gewusst, dass auch der vermeintlich gesunde und beliebte Orangensaft, nicht gut für die Zähne ist? Orangensaft enthält ebenso wie Tomatensaft Säure und Farbpigmente, welche die Zähne gelb verfärben. Darum sollten Sie Orangensaft, Tomatensaft und Co. nicht zu häufig trinken beziehungsweise umso mehr auf Zahnpflege und Zahnhygiene achten – mit einem Tipp schmeckt Orangensaft nach dem Zähneputzen nicht mehr eklig.
Neben genannten Getränken verfärben folgende Lebensmittel die Zähne gelb
- Beeren: Die in Brombeeren, Blaubeeren, Granatapfel und Co. enthaltene Säure greift den Zahnschmelz an, außerdem sorgen die Farbpigmente dafür, dass sich die Zähne bei regelmäßigem Verzehr gelb verfärben.
- Sojasoße: Die beliebte Asiasoße, die beispielsweise zu Sushi gegessen wird, kann Rückstände und dunkle Pigmentflecken auf Ihren Zähnen hinterlassen.
- Balsamico: Auch Balsamico-Essig kann Spuren auf weißen Zähnen hinterlassen, die sich daraufhin gelb verfärben. Die Säure des Essigs schadet außerdem dem Zahnschmelz.
- Gewürze: Auch Gewürze wie zum Beispiel Curry, Safran und Kurkuma können für unschöne Zahnverfärbungen verantwortlich sein.
Wenn Sie nicht gänzlich auf die Zähne verfärbende Lebensmittel verzichten wollen, ist Zähneputzen eine bewährte Methode, um Zahnverfärbungen vorzubeugen. Zahnpasta mit Titanoxid kann die Zähne zudem aufhellen.