1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Sommerlicher Genuss ohne Backen: Schnelles Rezept für Erdbeerkuchen direkt aus dem Kühlschrank

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Heute bleibt der Ofen kalt: Für den Erdbeerkuchen mit Keksboden, Pudding und Erdbeeren wird nämlich kein Backofen benötigt. Er braucht nur einen Platz im Kühlschrank.

Keine Eier und kein Mehl im Haus und Familie oder Freunde haben sich angekündigt? Bevor Sie zum nächsten Bäcker für einen Fertigkuchen laufen, werfen Sie einen Blick in Ihren Vorratsschrank: Finden Sie darin ein Päckchen Vanillepuddingpulver und Kekse und im Kühlschrank ein paar Basics, sind das gute Voraussetzungen, einen schnellen Erdbeerkuchen zu „zaubern“. Natürlich schmeckt der No-Bake-Cake auch ohne Gäste und Zeitdruck vorzüglich.

Rezept für den Erdbeerkuchen ohne Backen: Die Zutaten

Erdbeerkuchen mit Schmandcreme und Erdbeeren
Mit Keksboden und Schmand-Pudding-Creme: Ein feiner Erdbeerkuchen lässt sich auch ohne Backen ganz einfach zubereiten. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Auch wenn der Erdbeerkuchen innerhalb von 30 Minuten zubereitet ist und nicht in den Ofen muss – ein bisschen Kühlzeit, genaugenommen drei Stunden, sollten Sie schon einkalkulieren. Diese können Sie aber bequem für andere Dinge nutzen. Kann der Kuchen sogar über Nacht im Kühlschrank stehen, wird die Konsistenz noch fester.

Die folgenden Zutaten benötigt man für eine Springform (24 cm Durchmesser):

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

So bereiten Sie den schnellen Erdbeerkuchen zu

  1. Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken. Die Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Kekskrümel mit der Butter mischen und in die Backform drücken.
  2. Das Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker mischen und mit 100 ml Milch glatt rühren. Die übrige Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Puddingpulver-Milch-Mischung unterrühren. Die Mischung unter Rühren nochmal erhitzen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und den Schmand sowie die Zitronenschale unterheben. Die Puddingcreme auf dem Keksboden verteilen.
  3. Die Erdbeeren putzen, waschen und in Scheiben schneiden oder halbieren und auf der Creme verteilen. Den Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten und gleich auf den Erdbeeren verteilen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, fest werden lassen. 

Wer keine Erdbeeren im Haus hat, kann als Belag auch zu anderen Beeren wie Him- und Heidelbeeren oder Rhabarberkompott greifen. Und wer wiederum kein Vanillepuddingpulver, aber dafür Eier hat, kann den Pudding einfach selbst machen. Mangelt es am Zucker oder möchten Sie einfach mal darauf verzichten? Dann probieren Sie einen einfachen Erdbeerkuchen ohne Zucker – aber mit Backen.

Auch interessant

Kommentare