Tränen- oder Goldtröpfchenkuchen? Das kannst du dir beim Kuchenklassiker selbst aussuchen

Halte die Taschentücher bereit.
Die charakteristischen goldenen Tröpfchen oder Tränen auf dem Kuchen entstehen erst nach dem Backen auf der Baiserhaube. Beim Abkühlen entweicht aus dem Kuchen heiße, feuchte und zuckerhaltige Luft, die sich als Tröpfchen auf dem Kuchen sammelt. Je mehr Struktur oder Wellen deine Baiserhaube hat, desto mehr goldene Tränen bilden sich später.
So geht‘s:
Du brauchst diese Zutaten:
- Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter, gewürfelt
- 1 Ei
- Käsemasse:
- 500 g Magerquark
- 250 g Sahnequark
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 1 EL Zitronensaft
- 150 ml Speiseöl
- 2 Päckchen Puddingpulver „Vanille-Geschmack“
- 250 ml Milch
- Eiweißhaube:
- 3 Eiweiß
- 100 g Zucker
- Außerdem:
- Springform (26 cm Durchmesser)
Die Zubereitung ist nicht schwer, wie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt:
- Für den Mürbeteig: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Mit kalter Butter und einem Ei zu einem homogenen Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Für die Käsemasse: Magerquark, Sahnequark, Zucker, Eigelb und Zitronensaft mit den Quirlen eines Handmixers verrühren. Speiseöl in einem dünnen Strahl langsam dazugießen, dabei weiter rühren. Puddingpulver und Milch zugeben und gut mixen. Beiseite stellen.
- Gefettete Springform mit Mürbteig auslegen. Dabei einen 4–5 cm hohen Rand in die Form drücken. Käsemasse in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Backofen (150 °C Umluft) etwa 70 Minuten backen.
- Für die Eiweißhaube: Eiweiß in einer fettfreien Schüssel steif schlagen, dabei Zucker langsam einrieseln lassen. Baiser auf dem heißen Kuchen wellenartig verstreichen. Nochmals 15 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt, aber noch weich ist.
- Kuchen vollständig erkalten lassen und servieren.
- Sooo gut.

Da Kuchen nur wenig Vitamine hat, muss man bekanntlich viel davon essen:
- Dieser Bienenstich tut gar nicht weh, sondern schmeckt einfach nur gut.
- Diese Stracciatella-Torte aus dem Kühlschrank ist echt cool - im wahrsten Sinne des Wortes.
- Dieser Russische Zupfkuchen mit Birnen ist perfekt für deinen Kaffeeklatsch am Wochenende.
Du bist Foodie und immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bekomme regelmäßig unsere neusten Kreationen direkt in dein E-Mail-Postfach geschickt.