Wetterauer Zeitung Ratgeber Einfach Tasty Darum haben Sie manchmal so einen Heißhunger auf chinesisches Essen Erstellt: 01.06.2022, 13:44 Uhr
Von: Anne Tessin
Teilen
Sie würden für einen Teller gebratenen Reis mit Hühnchen einen Raub begehen? Sie sind nicht allein und haben außerdem eine gute Entschuldigung ...
1 / 13 Burger: Saftiges, rotes Fleisch ist voll mit Eisen, Protein und Zink. Gerade Frauen leiden häufiger an Eisenmangel, der dann die Lust auf rotes Fleisch weckt. Vielleicht brauchen Sie aber auch einfach viel Protein, da Sie in letzter Zeit große Mengen Energie verbraucht haben. © Bernd Juergens/Imago 2 / 13 Süßigkeiten: Wenn Sie sich müde, abgeschlagen und schwach fühlen und gleichzeitig große Lust auf Süßigkeiten haben, sollten Sie Ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren. Falls er zu niedrig ist, versucht Ihr Körper an schnelle Energie in Form von Zucker zu gelangen. © Sandrine Mulas/Imago 3 / 13
Käse: Käse in der Vollfettvariante ist die am wenigsten verarbeitete Form der cremigen Köstlichkeit. Wenn Sie Heißhunger auf Käse haben, dann fehlen Ihnen Fette oder Vitamin D. Deshalb haben wir vielleicht auch besonders in dunklen und kalten Wintern so Lust auf Käsefondue. © crisper85/Imago 4 / 13 Chinesisches Essen: Sie verzehren sich nach dem Essen aus Ihrem Lieblings-Chinarestaurant? Dieser Heißhunger ist nicht gänzlich geklärt, aber möglicherweise sind Sie dehydriert und brauchen Elektrolyte. Chinesisches Essen ist reich an Natrium und sehr würzig. © xleungchopanx/Imago 5 / 13
Schokolade: Schokolade macht glücklich, das wurde in vielen Studien untersucht. Deshalb ist es nur logisch, dass Sie Ihre Stimmung mit der dunklen Köstlichkeit heben wollen. Außerdem gilt Schokolade als kleine Sünde und wir belohnen uns mit diesem Kick des Verbotenen selbst. © Markus Mainka/Imago 6 / 13 Kekse: Gerade bei Kindern ist es nicht unüblich, gute Leistungen mit einem Keks oder ähnlichem zu belohnen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass wir uns auch als Erwachsene gerne damit kulinarisch auf die Schulter klopfen. © ildi/Imago 7 / 13 Pommes: Kleine, goldene Schatzkammern voll mit Fett und Kohlenhydraten – das sind Pommes. Sie sind wie kleine Energiebomben und deshalb verlangt unser Körper nach ihnen, wenn wir überarbeitet, müde oder gestresst sind. © Sabine Brose/Sorge/Imago 8 / 13 Eiswürfel: Für das unbändige Bedürfnis Eiswürfel zu kauen gibt es einen Namen: Pagophagie. Dabei können psychische Störungen zugrunde liegen, aber weit häufiger sind Betroffene einfach sehr gestresst und nutzen das Kauen von Eis als Ventil. Auch ein Eisenmangel könnte der Grund sein. © Marcel Lorenz/Imago 9 / 13 Eiscreme: Die Lust auf eine Kugel Eis kann ein Hinweis auf einen angegriffenen Magen oder Verdauungsprobleme sein. Der leckere Nachtisch hilft gegen Sodbrennen und einen übersäuerten Magen. © Gudrun Krebs/Imago 10 / 13 Pasta: Nudeln in jeglicher Form sind für viele der Seelentröster schlechthin. Nudeln sind Kohlenhydrat-Bomben und wenn es Ihnen danach gelüstet, könnten Sie einen Nährstoff- oder Kalorienmangel haben. Gerade im Winter, wenn der Körper mehr Energie braucht, um sich beispielsweise warm zu halten, ist die Lust auf Pasta groß. © Andreas Berheide/Imago 11 / 13 Gewürzgurken: Der schnelle und würzige Snack ist natriumreich, geschmackvoll und Probiotika. Sie könnten dehydriert sein. Wenn Sie Natrium aufnehmen und dann Wasser trinken, kann Ihr Körper die Flüssigkeit besser aufnehmen. © Niehoff/Imago 12 / 13 Scharfes Essen: Sehr scharfe Speisen haben einen Kühlungseffekt auf unseren Körper. Beim Essen schwitzen wir und der Schweiß kühlt uns ab. Deshalb haben viele gerade bei heißem Wetter Lust auf scharfe Gerichte. © Antonio Gravante/Imago
13 / 13 Wein: Übermäßiger Alkoholkonsum kann natürlich süchtig machen, aber auch Menschen, die nur gelegentlich trinken, können sich nach einem Glas Wein sehnen. Die enthaltenen Antioxidantien sind gesund und die entspannende Wirkung von Wein wurde in Studien nachgewiesen. Aber nur, wenn Sie bei einem Glas bleiben. Schon zwei Gläser belasten Ihren Körper. © Emma Innocenti/Imago Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk und gibt uns oft Rätsel auf. Warum zum Beispiel haben wir manchmal von einem Moment auf den anderen ein unersättliches Verlangen nach Schokolade und im anderen verzehren wir uns nach Salat.
Es beginnt mit einem kleinen Appetit und kann sich zu einem dringenden Bedürfnis auswachsen. Wenn die Gelüste „ungesunde“ Lebensmittel betreffen, bemühen wir uns natürlich nach Kräften, sie zu unterdrücken. Das gelingt manchmal, oft geben wir aber auch irgendwann nach.
Der beste Weg, Gelüste loszuwerden, ist, es ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Das gelingt Ihnen vielleicht besser, wenn Sie verstehen, warum Sie auf manche Lebensmittel Heißhunger haben. In der Bilderstrecke oben erklären wir es Ihnen.