Ab sofort machst du einfach selbst und ohne viel Zubehör diesen leckeren Eierlikör

Friede, Freude und Eierlikör.
Weil man diese alkoholische Schmackhaftigkeit das ganze Jahr über trinken kann, zeigen wir dir heute, wie du ganz schnell selbst eigenen Eierlikör zubereiten kannst. Dafür brauchst du nur eine Handvoll Zutaten. Und den Extrapfiff bringt ein bisschen Orangenschale. Los geht‘s!
Du brauchst nur wenige Zutaten:
- 8 frische Eigelbe
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Puderzucker
- 340 ml Kondensmilch
- Abrieb von 4 Orangen
- 350 ml weißen Rum
Die Zubereitung ist einfach und schnell:
- Eier trennen und das Eiweiß anderweitig verwerten. Eigelbe mit Vanilleextrakt und Puderzucker mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Kondensmilch und Orangenabrieb dazugeben.
- Auf dem Herd einen kleinen Topf mit Wasser erwärmen. Die Schüssel mit der Eigelbmischung darauf stellen und bei ständigem Rühren langsam auf max. 70 °C erwärmen. Die Masse darf nicht kochen, sonst gerinnt das Ei.
- Etwa 7 Minuten erhitzen, bis die Masse cremig geworden ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Rum zugeben und Eierlikör in sterilisierte Flaschen abfüllen, kalt stellen und genießen!
- Prost!

Ei, ei, ei - einverstanden, hier bekommst du noch einige Eierlikör-Varianten:
Unser Rezept für Eierlikör wird ja schon durch etwas Orangenschale abgewandelt und bekommt so eine fruchtige Note. Grundsätzlich ist der cremige Likör aber super wandelbar. Hier haben wir einige Ideen für dich zusammengetragen:
Verändere die Konsistenz durch
- Milch: Dadurch wird der Likör dünnflüssiger und kalorienärmer.
- Kondensmilch: Durch das süße Aroma der Kondensmilch wird der Likör milder und super cremig.
- Schlagsahne: für eine puddingartige Konsistenz und Eierlikör zum Löffeln.
Tausche den Alkohol aus mit
- Kirschwasser oder Himbeerschnaps: für eine fruchtige Note.
- Whisky: hat einen eigenen Charakter, der perfekt mit Ei harmoniert.
- Wodka: kaum Eigengeschmack, daher schmeckt der Eierlikör schön nach Ei (muss ja auch so sein).
- Prima Sprit: der DDR-Klassiker aka. Weingeist mit 70 % Vol. ist ein geschmacksneutraler Alkohol, der sich perfekt für Eierlikör eignet.
- Orangen- oder Apfelsaft: für eine alkoholfreie Variante.
- Mein Tipp: für meinen Eierlikör verwende ich gerne den spanischen Likör „Licor 43“. Der schmeckt super mild und herrlich nach Vanille. Passt perfekt zu einem Eierlikör. Da der Alkoholgehalt mit 31 %-Vol. Alkohol aber recht gering ist, sollte der Eierlikör bei der Zubereitung auf jeden Fall auf mindestens 70 °C erhitzt werden, um möglich Keime abzutöten.
Verändere das Aroma durch:
- Nougat oder Nuss-Nougat-Creme für einen Haselnuss-Eierlikör.
- Für einen Mokka-Eierlikör einfach 2 EL lösliches Kaffeepulver in die Eigelbmischung rühren.
- Etwas Zimt für einen weihnachtlichen Eierlikör.
- Kokosmilch oder Kokoslikör (z. B. Batida de Côco) für einen Kokos-Eierlikör.
Du bist immer auf der Suche nach neuen und leckeren Rezeptideen? Dann melde dich doch ganz einfach und schnell beim Einfach Tasty Newsletter an und lass dich von uns inspirieren.