1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

Mit diesem simplen Trick kocht Milch nie mehr über

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Milch kocht sehr schnell über, aber Sie können es leicht verhindern.
Milch kocht sehr schnell über, aber Sie können es leicht verhindern. © Imago

Einmal kurz nicht hingeschaut, schon ist es passiert: Milch kocht sehr schnell über. Ein einfacher Tipp erspart Ihnen diese Sauerei.

Heiße Milch mit Honig, Milch für den Pudding - es gibt viele Gründe, das weiße Nass aufzukochen. Und jedem ist es dabei schon einmal passiert, dass sie übergekocht ist und den ganzen Herd versaut hat. Das muss aber gar nicht sein.

Warum kocht Milch über?

Dass die Milch überkocht, hat einen einfachen Grund. Die Fett-Tröpfchen in der Milch setzen sich vom Wasser ab, weil sie das Eiweiß Kasein enthalten. Erhitzt man Milch, verliert das Kasein ab etwa 80 Grad seine Wirkung und die Fett-Tröpfchen verbinden sich zur - von Kindern und Erwachsenen gleichsam - gefürchteten Milchhaut. Wenn das Wasser darunter langsam verdunstet, kann der Dampf durch die Milchhaut nicht entweichen und hebt deshalb alles an, bis es überläuft.

Auch interessant: Stiftung Warentest: Dieses Discounter-Wasser hängt Adelholzener und Co. ab.

Löffeltrick verhindert, dass Milch überkocht

Damit Sie sich in Zukunft ersparen können, dass Ihre Küche nach verbrannter Milch riecht und Sie den Herd mühsam schrubben müssen, sollten Sie einen Blick in Ihre Besteckschublade werfen. Hier findet sich der geniale Helfer im Kampf gegen überkochende Milch - der Esslöffel.

Stellen Sie ihn zu der Milch in den Topf und drehen Sie die Herdplatte hoch. Das Metall des Löffels leitet die Hitze ab und bricht die Milchhaut auf. So kann die Milch ganz gefahrlos aufkochen. Der Trick funktioniert natürlich genauso gut mit einem Messer oder einer Gabel.

Lesen Sie auch: Wenn Sie diese Milchmarke trinken, sollten Sie wechseln.

ante

Auch interessant

Kommentare