1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Einfach Tasty

AYUR..WAS? 6 ayurvedische Zutaten, die dein Wohlbefinden verbessern

Erstellt:

Von: Eva Lipka

Kommentare

Auf der linken Seite ein Bild von Menschen die Farben auf dem Holi Festival werfen. Auf der rechten Seite ein zweigeteiltes Bild. Oben sieht man Ghee butter und darunter ein Bild mit Zimt, Ingwer und Kurkuma
Zum Holi Festival stellen wir dir die wichtigsten sechs Zutaten aus der ayurvedischen Ernährung vor. © Canva.com

Hinweis an unsere Leser:innen: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partner-Unternehmen eine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts.

Wissen über das Leben:

Ayurveda ist ein traditionelles indisches Heilsystem, das eine ganzheitliche Sichtweise auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen verfolgt. Das Wort Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern „Ayus“ (Leben) und „Veda“ (Wissen) zusammen, was übersetzt „Wissen über das Leben“ bedeutet. Es basiert auf der Idee, dass das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele notwendig ist, um eine optimale Gesundheit zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Eine lange Tradition im Ayurveda, hat das zehntägige Holi-Fest, das seit dem 08. März 2023 stattfindet. Es ist ein Frühlingsfest zur Feier von Wiedergeburt und Erneuerung. Ayurvedischen Kräutern und Farben dürfen dabei nicht fehlen.

Dieses Aloo Gobi wird beispielsweise mit ayurvedischen Zutaten zubereitet:

Geht es deinem Dosha gut, dann geht es auch dir gut:

Um verstehen zu können, wie die einzelnen Zutaten dir helfen können, dein Wohlbefinden zu steigern, muss ich dir noch kurz das Konzept der sogenannten „Dosha“ erklären. In der Ayurvedischen Lehre ist ein Dosha eine bestimmte Energie oder Kraft, die im Körper und Geist eines Menschen vorhanden ist. Es gibt drei Hauptdoshas: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Dosha-Typ hat bestimmte Eigenschaften, die seine Persönlichkeit, körperliche Konstitution und Neigung zu Krankheiten bestimmen.
Das Ziel im Ayurveda ist es, diese Doshas im Gleichgewicht zu halten. Um die Dosha im Gleichgewicht zu halten, musst du zunächst herausfinden, welches Dosha, wie stark in dir ausgeprägt ist. Jeder Mensch hat alle Dosha, die laut Ayurveda ausbalanciert sein müssen, um ins absolute Gleichgewicht zu kommen. Dies geschieht über verschiedene Praktiken, wie das Meditieren, Yoga oder eben über die Ernährung.
In dem Buch Ayurveda Beginner‘s Guide: Essential Ayurvedic Principles and Pratices to Balance and Heal Naturally kannst du mehr darüber erfahren, welches dein dominantes Dosha ist.

Im Hintergrund auf der rechten Seite einige Löffel mit verschiedenen gemahlenen Gewürzen und daneben einige frische Kräuter. In der Mitte sieht man ein Buchcover
Dieses Buch ist genau das richtige für dich, wenn du eine schnelle Einführung in die Grundprinzipien von Ayurveda erhalten möchtest. © Canva.com/Amazon.com, Susan Weis-Bohlen

Ayurveda Buch jetzt kaufen!

Du fragst dich immer noch, was zum Geier ayurvedische Zutaten sind und was die jetzt können? Kein Problem, ich habe dir eine Liste der wichtigsten Zutaten und deren Wirkungsweisen aus der ayurvedischen Lehre zusammengestellt:

1. Kardamom

Auf einem kleinen Löffel befinden sich Kardamomsamen und auch der Hintergrund zeigt Kardamom
Kardamom ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und hilft bei der Entgiftung des Körpers. © Canva.com

Im Ayurveda wird Kardamom als „Tridoshic“ bezeichnet, was bedeutet, dass es alle drei Doshas ausgleichen kann und daher von allen Dosha-Typen verwendet werden kann. Kardamom wird oft als Zutat in Kaffee verwendet, da es die stimulierende Wirkung von Kaffee mildern und gleichzeitig seine verdauungsfördernden Eigenschaften verstärken kann.

2. Ingwer

Ingwerpulver in einer Schüssel, daneben liegen frische Ingwerwurzeln
Ingwer ist ein starkes entzündungshemmendes Gewürz, das auch bei Verdauungsproblemen und Übelkeit helfen soll. © Canva.com

In der ayurvedischen Ernährung wird Ingwer als vielseitiges Gewürz verwendet, das bei der Verdauung hilft und den Körper von Giftstoffen reinigt. Es wird oft als Tee getrunken oder frisch in Gerichten verwendet, um die Verdauung anzuregen und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Frischer Ingwer wird besonders dem Vata- und Pitta-Typen empfohlen, während Ingwerpulver für den Kapha-Typen besser sein soll.

3. Schwarzer Pfeffer

Ein Holzlöffel auf dem sich schwarze Pfefferkörner befinden
Schwarzer Pfeffer wird verwendet, um die Verdauung zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. © Canva.com

Schwarzer Pfeffer wirkt verdauungsfördernd und regt den Stoffwechsel an. Alle Dosha-Typen können schwarzen Pfeffer nutzen, er kann jedoch bei Personen mit einem erhöhten Pitta-Dosha zu erhöhter Hitze im Körper führen.

4. Zimt

Einige Zimtstangen in einer kleinen blauen Schale
Zimt ist ein starkes Antioxidans und hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. © Canva.com

Zimt ist ein beliebtes Gewürz in der Ayurveda-Medizin. Zimt wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt und soll zusätzlich die Verdauung fördern und Entzündungen reduzieren. Als wahre Geheimwaffe kann es auch helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Diabetes und Herzerkrankungen zu reduzieren. Es wird oft in ayurvedischen Tees und Gewürzmischungen verwendet.

5. Kurkuma

Kurkuma in Pulverform auf einer kleinen Schaufel und in einem Schälchen. Daneben liegt frischer Kurkuma
Kurkuma ist ein starkes Antioxidans und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird auch bei Verdauungsproblemen und zur Unterstützung des Immunsystems verwendet. © Canva.com

Kurkuma-Pulver wird aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Es wird oft zur Unterstützung der Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Ingwer und Kurkuma sind zwei der Zutaten, die für die Zubereitung von goldener Milch genutzt werden. Manchmal werden auch Zimt und Kardamom hinzugefügt, um einen zusätzlichen Geschmack und weitere gesundheitliche Vorteile zu erhalten. Bei der Auswahl der Zutaten solltest du immer darauf achten, Bio-Produkte zu nutzen. Hier gibt es beispielsweise eine fertige Gewürzmischung in Bioqualität, die ganz einfach in Milch oder Milchersatz aufgekocht werden kann:

Auf der linken Seite eine ungebleichte Verpackung mit einer Gewürzmischung für goldene Milch im Hintergrund sieht man Pulver und die goldene Milch in ihrer zubereiteten Form von oben
Da Goldene Milch viele wichtige ayurvedischen Gewürze enthält, wird oft empfohlen sie täglich zu trinken. © Canva.com/Amazon.com, Holi Natural Store

Goldene Milch Gewürzmischung jetzt kaufen!

6. Ghee Butter

Ein kleines Einmachglas  gefüllt mit Ghee Butter und ein Holzlöffel der aus diesem Gefäß etwas Ghee entnimmt
Ghee ist ein geklärtes Butterfett, das bei der Verdauung und der Nährstoffaufnahme hilft. © Canva.com

Ghee ist geklärte Butter, die hergestellt wird, indem Butter auf niedriger Hitze gekocht wird, um Milcheiweiß und Wasser zu entfernen, was es zu einer leicht verdaulichen und länger haltbaren Form von Butter macht. In der ayurvedischen Medizin wird Ghee oft zur Unterstützung der Verdauung und zur Entgiftung des Körpers verwendet. Zusätzlich enthält Ghee gesättigte Fettsäuren, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen und dem Körper bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen und Mineralien helfen können.

Kaufe jetzt Ghee in Bio-Qualität kaufen!

Auf der linken Seite ein Glas mit Ghee Butter. Im Hintergrund auf der rechten Seite ein Glas von oben gefüllt mit Ghee Butter und ein Löffel der daneben liegt, auf dem auch Ghee Butter zu sehen ist.
Hier gibt es Ghee Butter in Bio-Qualität. © Canva.com/Amazon.com, Finck Naturkost

Diese kleine Einführung ist nur ein klitzekleiner Bruchteil, von dem, was diese jahrtausendealte Lebensweise ausmacht. Falls du dich näher mit dem Thema Ayurveda auseinandersetzen möchtest, habe ich dir ein paar Bücher herausgesucht, die dir beim Einstieg helfen und tolle ayurvedische Kochrezepte enthalten:

Auf der linken Seite das Buchcover von Heilsam Kochen mit Ayurveda und auf der rechten Seite ein Rezeptbild auf dem ein silbernes Pfännchen steht, das mit Nudeln und allerlei Gemüse gefüllt ist
Heilsam Kochen mit Ayurveda ist ein Kochbuch mit leckeren ayurvedischen Rezepten und die Food-Bilder hauen echt jeden vom Hocker. © Canva.com/Amazon.com, Dietrich Grönemeyer und Volker Mehl

„Heilsam Kochen mit Ayurveda“ jetzt kaufen!

Auf der linken Seite das Buchcover von Dein Neuanfang mit Ayurveda und auf der rechten Seite einige Holzschüsseln gefüllt mit Blüten und Reis
Das Buch dein Neuanfang mit Ayurveda gibt vor allem einen Einblick darein, wie du mit kleinen Veränderungen dein Gleichgewicht herstellst. © Canva.com/Amazon.com, Dana Schwandt

„Dein Neuanfang mit Ayurveda“ jetzt kaufen!

Hier findest du übrigens Holi Festival Food: 6 farbenfrohe Snacks und Getränke, die den Frühling einläuten.
Du bist Foodie und immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bekomme regelmäßig unsere neusten Kreationen direkt in dein E-Mail-Postfach geschickt.

Auch interessant

Kommentare