1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Auto

Wussten Sie, dass es drei Peugeot-Löwen gibt? Das steckt dahinter

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Wofür steht eigentlich der Löwe im Peugeot-Logo?
Wofür steht eigentlich der Löwe im Peugeot-Logo? © picture alliance/Uli Deck/dpa

Seit über 160 Jahren steht der Löwe für den französischen Konzern Peugeot. Aber warum entschied man sich damals für den "König des Dschungels"? Wir verraten es Ihnen.

Der Löwe ist ein beliebtes Wappentier. Er prangt auf Landesflaggen, in Wappen von Fußballvereinen, auf Bierflaschen und auch auf den Autos von Peugeot. Aber warum haben sich die Franzosen vor rund 160 Jahren für die Großkatze entschieden?

Der Löwe wird zum Logo von Peugeot

Um zu verstehen, warum der Löwe das Peugeot-Logo ziert, muss man weit in die Firmengeschichte des Konzerns zurückblicken. Genauer gesagt ins Jahr 1847. Damals baute Peugeot noch keine Autos, sondern Stahlbänder, Federn und Werkzeuge wie Sägeblätter. Was aber fehlte, war ein Logo.

Das Emblem sollte Widerstandsfähigkeit, Geschmeidigkeit und Schnelligkeit ausdrücken und die Eigenschaften der Peugeot-Produkte symbolisieren. Elf Jahre später – im Jahr 1858 – fand man endlich das richtige Symbol: Der Löwe stand für all das, was sich die Franzosen von ihren Produkten erhofften.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter dem Toyota-Logo und was bedeutet der Opel-Blitz?

Das Peugeot-Logo erstmals auf einem Auto

Das erste Peugeot-Auto fuhr aber erst 1934 mit dem Löwen als Abzeichen, obwohl schon 1889 das erste Auto von Peugeot präsentiert wurde. Die ersten Modelle mit dem neuen Logo waren der 301er, der 401er und der 601er. Über die Jahre machte der Peugeot-Löwe mehrere Änderungen durch und wurde in der Nachkriegszeit zum Wappentier. Bis dahin sah der Löwe mal aus wie eine Sphinx oder saß auf drei Pfoten.

Den Peugeot-Löwen gab es bis 1958 auch als Kühlerfigur – ähnlich der berühmten Emily von Rolly Royce. Man entschied sich aber, den Löwen nur noch als Logo auf den Autos zu platzieren, da die Kühlerfigur eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer darstellte.

Erfahren Sie hier, welche Bedeutung hinter dem Volvo-Logo steckt und wofür der Mercedes-Stern steht.

Warum gibt es drei verschiedene Peugeot-Löwen?

Peugeot baut nicht nur Autos, sondern auch Fahrräder und Pfeffermühlen. Alle drei Produktlinien verwenden unterschiedliche Peugeot-Löwen. Auf den Autos steht der Löwe auf seinen Hinterläufen und hebt seine Tatzen.

Die Fahrräder von Peugeot zeigen einen aufrecht sitzenden Löwen. Wobei es auch Modelle gibt, die den stehenden Löwen der Peugeot-Autos tragen. Auf den Pfeffermühlen prangt eine weitere Variante des Logos. Diese verwenden eine recht klassische Version des Emblems, nämlich den Löwen stehend auf vier Beinen.

Zum 200. Geburtstag des Unternehmens im Jahr 2010 wurde der Peugeot-Löwe zuletzt überarbeitet. Das Logo wurde grafisch vereinfacht und soll durch eine neue Haltung des Löwen dynamischer wirken.

Lesen Sie hier: Wie kam Citroën eigentlich auf die Idee des Doppelwinkels im Logo?

Ihre Meinung ist gefragt

Auch interessant: Das Hyundai-Logo ist tiefsinniger als viele denken und diese Bedeutung hat das Mazda-Logo.

anb

Auch interessant

Kommentare