1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Auto

Volvo und Uber investieren in Autonomes Fahren

Erstellt:

Kommentare

Der schwedische Fahrzeughersteller Volvo und der in den USA ansässige Fahrdienstanbieter Uber wollen beim autonomen Fahren zusammenarbeiten.

Beide wollten zusammen 300 Millionen Dollar (265 Millionen Euro) in ein Joint Venture investieren, um die Entwicklung fahrerloser Autos voranzubringen, teilte Volvo am Donnerstag in Stockholm mit.

Grundlage sollen dabei den Angaben zufolge bestehende Volvo-Fahrzeuge sein, die mit von Uber entwickelten Systemen für autonomes Fahren ausgerüstet werden sollen. Ziel ist es, Passagiere fahrerlos zu einem von ihnen angegebenen Ziel zu bringen.

Volvo testet seit 2014 halbautonome Fahrzeuge

Beide Unternehmen sind bereits seit einiger Zeit in diesem Bereich aktiv. Volvo hatte 2014 mit Tests für halbautonome Fahrzeuge begonnen, Uber hatte im Mai von Tests auf den Straßen von Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania berichtet. Vorgesehen sind nun gemeinsame Tests in London und im schwedischen Göteborg.

Uber teilte am Donnerstag auch mit, das Unternehmen habe das ebenfalls in den USA ansässige Start-up-Unternehmen Otto erworben, das Technologie für selbstfahrende Lkw entwickelt. Uber-Chef Travis Kalanick sprach in einer Mitteilung von einem "wichtigen Geschäft".

Kalanick begründete die Anstrengungen von Uber im Bereich autonomes Fahren auch mit Sicherheitsaspekten. So würden 90 Prozent aller Verkehrsunfälle durch menschliches Versagen verursacht. Der Einsatz fahrerloser Autos könne daher Leben retten.

AFP

Auch interessant

Kommentare