1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Auto

TÜV Report 2020: Diese drei Autos haben bei der Hauptuntersuchung schlechte Karten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Sie zählt zu den Gewinnern des TÜV Reports 2020: die Mercedes B-Klasse.
Sie zählt zu den Gewinnern des TÜV Reports 2020: die Mercedes B-Klasse. © picture alliance/dpa/Uli Deck

Der TÜV Report 2020 zeigt: Ältere Gebrauchte schneiden hervorragend ab. Neben den Klassenbesten kürt der TÜV auch die Verlierer-Modelle 2020.

Ihr Auto springt ab und zu nicht an? Das Fahrgefühl hat sich verändert oder Ihr Fahrzeug macht gar komische Geräusche? Dann graut Ihnen bestimmt vor der nächsten Kfz-Hauptuntersuchung (HU) - umgangssprachlich TÜV genannt. Nur wenn eine gültige TÜV-Plakette am Nummernschild klebt, darf in Deutschland ein Fahrzeug geführt werden. Wer die Hauptuntersuchung verpasst und mit abgelaufener TÜV-Plakette* unterwegs ist, dem drohen Bußgelder und sogar Punkte in Flensburg.

Neuwagen müssen nach drei Jahren zur HU und zur Abgasuntersuchung (AU), wobei letztere Teil der HU ist. Danach wechselt das Prüfungsintervall in den Zweijahresrhythmus. Der TÜV ist deshalb in Deutschland vorgeschrieben, weil er die "Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit" von Fahrzeugen sicherstellt - und dadurch schwere Unfälle durch defekte Autoteile verhindert werden sollen.

TÜV 2020: Gebrauchte ab sechs Jahren schnitten hervorragend ab

Um herauszufinden, welche Autos am schlechtesten und am besten durch die TÜV-Prüfung gekommen sind, veröffentlicht der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) jedes Jahr den TÜV Report. Dieser gilt als wichtigster unabhängiger Ratgeber für Autofahrer und Gebrauchtwagenkäufer. In den aktuellsten Report flossen die Hauptuntersuchungsergebnisse aller TÜV-Gesellschaften in Deutschland ein – 2019 mehr als neun Millionen Hauptuntersuchungen (HU)* zwischen Juli 2018 und Juni 2019.

Die wichtigsten Ergebnisse des TÜV Reports 2020 im Überblick:

Lesen Sie auch: Erhebliche Mängel: Diese Autos fallen am häufigsten durch den TÜV.

Opel Adam bis Mercedes GLC: die Klassenbesten im Überblick

Wer einen Opel Adam oder eine Mercedes A-Klasse fährt, konnte sich 2019 freuen: Diese schnitten im Vergleich am besten ab. Ein Überblick über die Fahrzeuge nach Klasse, die im TÜV Report 2020 die wenigsten Mängel aufwiesen:

Folgende Fahrzeuge belegen aufgrund hoher Mängelquoten die letzten Plätze im TÜV Report 2020:

Mehr zum Thema: Wasserstoffautos: Ist Elektro gar nicht die Zukunft?

TÜV Report 2020: Die häufigsten Mängel

MangelQuotebis 3 JahreQuotebis 5 JahreQuotebis 7 JahreQuotebis 9 JahreQuotebis 11 Jahre
Abblendlicht1,7 %3,0 %4,5 %6,3 %8,1 %
Beleuchtung vorn1,2 %1,7 %2,5 %2,7 %3,7 %
Bremsscheiben0,9 %1,7 %2,5 %3,0 %3,4 %
Beleuchtung hinten0,5 %1,9 %3,7 %6,9 %8,9 %
Achsaufhängung0,3 %1,0 %2,3 %4,1 %6,1 %
Motormanagement/AU0,3 %0,5 %0,9 %1,5 %2,4 %
Ölverlust Motor/Antrieb0,3 %0,9 %2,8 %4,3 %7,2 %
Achsfedern/Dämpfung0,2 %0,6 %1,9 %3,7 %5,0 %
Auspuffanlage0,1 %0,2 %1,0 %2,4 %3,7 %
Blinker/Warnblinker0,1 %0,2 %1,0 %1,8 %1,9 %
Funktion der Feststellbremse0,1 %0,3 %0,7 %1,2 %2,0 %
Funktion der Fußbremse0,1 %0,3 %0,7 %1,2 %1,5 %
Antriebswellen0,0 %0,0 %0,1 %0,1 %0,2 %
Bremsleitungen0,0 %0,0 %0,1 %0,5 %1,2 %
Bremsschläuche0,0 %0,0 %0,1 %0,2 %0,7 %
Lenkanlage0,0 %0,0 %0,1 %0,3 %0,5 %
Lenkgelenke0,0 %0,2 %0,8 %1,3 %1,7 %
Rost/Riss/Bruch0,0 %0,0 %0,0 %0,1 %0,3 %

Quellen: www.tuvsud.com; www.adac.de; www.bussgeldkataloge.de

Weiterlesen: Hauptuntersuchung: Mit wenigen Tricks sparen Sie Zeit und Geld.

jg

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare