Opel Zafira Life – Der Neue im Busbahnhof

Der Opel Zafira Life wagt sich auf einen etablierten Markt: Doch der Neue im Busbahnhof hat einiges zu bieten. Wir sind haben ihn für den Alltag getestet.
- Wie aus einem Van ganz einfach ein Bus wird, hat Opel jüngst mit dem Zafira vorgemacht.
- Die Rüsselsheimer hängten kurzerhand am Modellnamen ein "Life" an – und schon wurde aus dem 4,67 Meter langen Familiengefährt ein 4,95 Meter langer Transporter.
- Das ging deswegen so einfach, weil mit Peugeot Traveller und Citroën Spacetourer im PSA-Konzernregal bereits entsprechende Versionen vorhanden waren. Wir waren mit dem Zafira Life M Innovation unterwegs.
Opel Zafira Life: Ein gutes Gefühl
Der große Opel* vermittelt einem sofort ein gutes Gefühl sowohl für die Dimensionen als auch für die Beherrschbarkeit. Überraschend einfach lässt er sich im Stadtverkehr bewegen, und Überland ist der 150 PS starke Zwei-Liter-Diesel ausreichend, um mit dem 1.940 Kilogramm schweren Zafira adäquat voranzukommen. Ein sportlicher Sprinter ist er nicht, aber er kann auch durchaus etliche zügige Kilometer zurücklegen.
Sinnvolle Detaillösungen beim Opel Zafira
Dank Lederausstattung verströmt der Innenraum feines Ambiente, aber auch mit praktischen Detaillösungen kann der Zafira* punkten. So öffnet sich beispielsweise die Heckscheibe separat, verhindern dicke Stoßdämpfer an der Tür Kratzer oder gar Dellen auf engen Parkplätzen und lassen sich die Sitze hin und her verschieben bis jeder seinen Wunschplatz hat. Die elektrischen Schiebetüren rechts und links (1.150 Euro extra) sorgen für Limousinen-Charakter.
Der Opel Zafira ist ein praktischer Transporter
Eine Fahrmaschine ist der Zafira Life nicht, eher ein praktischer Transporter. Wer also ambitioniert und schnell unterwegs sein will, sitzt hier hinterm falschen Lenkrad. Zwar hat der Lastenwagen viele Staufächer, allerdings sind einige davon – unter anderem das große in der Tür – vom Fahrer während der Fahrt nicht erreichbar. Cool ist zwar der Schaltknauf aus Metall, der sich auch gut anfühlt. Bei Minustemperaturen liegt er aber wie ein Eisbeutel in der Hand.
Auch interessant: Der Mitsubishi L200, ein Pick-up für Asphalt-Cowboys.
So viel verbraucht der Zafira
Knapp über acht Liter Diesel auf 100 Kilometern notierten wir als Verbrauch. Das ist Größe und Gewicht angemessen. Der Listenpreis für unseren Zafira Life beträgt 48.300 Euro, die Sonderausstattung schlägt mit zusätzlichen 3.920 Euro zu Buche.
Fazit zum Opel Zafira Life: Ein starker Konkurrent
Auf dem Markt der Busse trifft der Opel auf starke und vor allem langjährig etablierte Konkurrenz. Doch der Neue im Busbahnhof hat durchaus das Zeug, um nicht von den Mitbewerbern abgehängt zu werden.
Lesen Sie auch: Wie lange halten eigentlich Autoteile - und was kostet der Austausch?
Volker Pfau
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.