1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Auto

Mautgebühren und Bußgelder: Diese Strafen drohen Ihnen als Autofahrer

Erstellt:

Kommentare

Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten
Autoreisende, die von Deutschland nach Österreich, Slowenien oder in die Schweiz fahren, brauchen auch 2021 eine Vignette. © Matthias Balk/dpa (Archivbild)

Mautgebühren nicht bezahlt? Das kann teuer werden – es drohen Strafen von bis zu 800 Euro. Erfahren Sie hier alles über Mautgebühren sowie die Bußgelder in den europäischen Ländern.

Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Wer ihn schon jetzt voller Vorfreude plant, sollte sich auch zu Mautbestimmungen in Transitländern und am Urlaubsziel schlaumachen, empfiehlt der ADAC. Denn die Mautgebühren sind sehr unterschiedlich: In Ländern wie Frankreich, Griechenland und Italien zahlt man für bestimmte Strecken, in anderen europäischen Staaten wie Österreich, Rumänien und Ungarn kauft man Vignetten zum Aufkleben an die Windschutzscheibe oder digitale „Pickerl“

Lesen Sie hier: Corona-Mundschutz im Auto tragen? Was Autofahrer beachten müssen

Für diese Länder brauchen Autofahrer eine Vignette – sonst drohen Strafen

Welche Länder ein „Pickerl“ an der Windschutzscheibe verlangen und wo das digitale „Pickerl“ gilt: Auto- und Camper-Fahrer brauchen laut ADAC in acht europäischen Ländern für Fahrten auf Autobahnen und für Schnellstraßen eine Vignette: Bulgarien, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Die Vignetten gelten dabei unterschiedlich lange. Manche Länder kassieren zudem eine Sondermaut für Brücken, Tunnel und Pässe, darunter die Schweiz und Italien. 

Wichtig zu wissen: Einige Länder verlangen die (digitale) Vignette, wie Ungarn, Österreich, Rumänien, die Slowakei und seit 2021 auch Tschechien. Die E-Vignette sollte man am besten mindestens 18 Tage vorher online kaufen, damit sie bei Reiseantritt und unterwegs via App gültig ist. Digitale Vignetten gibt es auch in ADAC-Geschäftsstellen, sie sind dann sofort gültig.

Lesen Sie zudem: Bußgelder beim Falschparken: An diesen Stellen wird es für Autofahrer richtig teuer

Mautgebühren und Bußgelder nicht nur in Österreich, Tschechien und der Schweiz

Achtung Strafe – europäische Mautgebühren und Bußgelder: Vignette vergessen oder sie ist nicht sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht? Besonders in Slowenien wird das teuer: Die Maut-Strafe beträgt dort bis zu 800 Euro. In Österreich, Tschechien und der Schweiz kommt man nicht unter 100 Euro weg.

Das sind laut ADAC die Mautgebühren und Bußgeldern in einigen europäischen Ländern – hier die Übersicht:

Das Land, das Sie suchen, ist nicht dabei? Der ADAC informiert zu den Mautgebühren in insgesamt 34 europäischen Ländern.

Welche EU-Länder kassieren eine Maut für bestimmte Strecken?

Manche Länder Europas sind ein kostspieliges Pflaster: Die jeweiligen Streckengebühren gelten häufig nur für einen bestimmten Streckenabschnitt, nicht jedoch für die gesamte Autobahn oder die Schnellstraßen des Landes. Eine Gebühr für zurückgelegte Kilometer fällt in neun Ländern Europas an. Diese sind:

Zur Kasse gebeten wird meist beim Ein- und Ausfahren an der Mautstation. Wer durch die Alpen fährt, zahlt in Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz übrigen auch für bestimmte Pässe, Tunnel und Brücken Mautgebühren. Sie hängen auch von der Tunnellänge ab und liegen zum Beispiel bei 9,50 Euro für den österreichischen Gleinalm-Tunnel bis zu 46,30 Euro für den Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien. Am besten vorab informieren, um keinen Schreck bei den Kosten zu bekommen – oder zum Mautsünder zu werden. (jba) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.

Quellen: ADAC, Pincamp

Auch interessant:: „Der Hund hat die Vignette gefressen“: Die besten Ausreden von Maut-Sündern

Auch interessant

Kommentare