Die beste Pflege für ihr Auto! Polituren im Test

Zum Frühjahrsputz in den eigenen vier Wänden gibt es auch eine schöne Politur für das Auto. Wachs und Polituren versprechen Glanz für den Lack. Doch welches Produkt ist das beste?
Nach dem Winter sollten Autofahrer ihren fahrbaren Untersatz ein bisschen verwöhnen. Neben einem Besuch in der Waschstraße bringt eine Politur stumpfen Lack wieder zum Strahlen. Das Angebot an Mitteln, um selbst per Hand das Auto zu polieren ist groß.
Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat nun zehn Lackpolituren zu Preisen von zehn bis knapp 30 Euro ausprobiert.
Das Testobjekt war ein roter Fiat Cinquecento, Baujahr 1996, mit stark verwittertem Uni-Lack ohne moderne Klarlacküberdeckung. Der Wagen hätte, laut den Prüfern, schon längst mal wieder aufgemöbelt werden sollen.
GTÜ-Test Lackpolitur
Die Lackpolitur A1 Ultima Show & Shine Polish von Dr. Wack wurde Testsieger. Bei Reinigung und Konservierung schnitt die Pflege mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ bei den Prüfern am besten ab. Allerdings, Schönheit hat hier wirklich seinen Preis: 100 Milliliter kosten 11,98 Euro.

Preiswertere Alternative und auch „sehr empfehlenswert“ ist Sonax Xtreme Polish + Wax 3. Es eignet sich besonders für matte, verwitterte und ungepflegte Lacke. Das gute Preis-Leistungsverhältnis - 100 Milliliter kosten 3,50 Euro - belohnte GTÜ mit dem Qualitätsprädikat „Preis-Leistungssieger“. Sechs Produkte wurden als „empfehlenswert“ eingestuft. Darunter neben der preiswerten Dr. Wacks A1-Politur Speed Polish die Rot Weiss Hochglanz-Politur, Caramba-Lackpolitur, Meguiar’s Swirl Remover und die günstigere Sonax-Autopolitur (100 Milliliter für 2,20 Euro).
Bringt das was? Das Auto per Hand zu polieren
Polituren per Hand können die Lackqualität, laut den GTÜ-Experten, wirksam verbessern. Allerding ist reicht die Handpolitur nicht an eine professionelle Maschinenpolitur heran.
ml