Die SUV-Alternative: Erste Eindrücke vom Cadillac XT4

Der Cadillac XT4 ist quasi der kleine Bruder des XT5. Ab Samstag steht er erstmals beim Händler – wir konnten vorab erste Fahreindrücke sammeln.
Cadillac traut sich was. Mit dem neuen XT4 wollen die Amerikaner im Segment der kompakten Crossover-SUV* hierzulande eine Alternative zu den bekannten Produkten der etablierten Hersteller Audi, BMW, Mercedes & Co. bieten.
Cadillac XT4: Frisches und junges Design
Das Design wirkt überraschend frisch. Kein Wunder, denn das Team, das den XT4 gestaltete, war das jüngste, das die US-Marke jemals mit so einem Auftrag versehen hatte.
Der Innenraum bietet dagegen weniger Überraschendes, was aber kein Nachteil ist. Trotz einer Vielzahl von Knöpfen, Hebeln und Schaltern wirkt das Cockpit nicht überladen und schon nach Kurzem findet man sich zurecht und muss nicht lange suchen.
Auch interessant: Ruhig und souverän im Alltagstest: Mercedes GLA 220d 4Matic.
Diesel und Benziner
Angetrieben wird der Cadillac von einem neu entwickelten 2-l-Vierzylinder-Diesel mit einer Leistung von 178 PS. Ein ebenfalls komplett neu entwickelter 2-l-Benziner mit 230 PS ist ab Ende des Jahres erhältlich. Neu ist auch die Neungang-Automatik.
Er liebt entspanntes Cruisen

Das maximale Drehmoment von 381 Nm steht zwar schon bei 1.500 U/min zur Verfügung, ein Renngaul ist der 1.843 Kilogramm schwere XT4 deswegen noch lange nicht. Aber das passt auch nicht zum Charakter. Viel besser macht er sich beim entspannten Cruisen auf der Autobahn und Punkte holt er sich auch bei der Fahrt über Landstraßen, die gerne auch etwas schlechter asphaltiert sein dürfen. Da überzeugt die recht präzise Lenkung und die eher straffe Federung, die so gar nichts von den bisweilen heftig schlingernden und wankenden US-Dickschiffen der Vergangenheit hat.
Als Verbrauch zeigt der Bordcomputer nach unserer Testrunde gut sieben Liter an – bei ausgewogenerer Fahrweise dürfte der Wert noch zu senken sein. 6,7 Liter gibt Cadillac an.
Lesen Sie auch: Verbraucht das Auto weniger Benzin, wenn die Klimaanlage aus ist? Ein Experte klärt auf.
Viel Platz für die Passagiere
Das Platzangebot für vier Erwachsene ist sehr üppig, beim Gepäck muss man dagegen Abstriche machen: 637 Liter passen in den 4,60 Meter langen XT4 (bei umgeklappten Rücksitzen sind’s 1.385 Liter). Die Höhe, in die man die Heckklappe öffnen kann, lässt sich verstellen. Weiteres sinnvolles Extra: Mit der Rückspiegelkamera hat man auch bei vollbeladenem Kofferraum beste Sicht nach hinten.

Launch Edition zum Verkaufsstart
Zum Start gibt es den XT4 als gut ausgestattete Launch Edition zu einem Preis ab 42.900 Euro. Wer sein SUV individueller ausstaffieren will, kann dies zum Jahresende tun, wenn die Basisversion zum Preis von 35.800 Euro zum Händler kommt. Zur Wahl stehen drei Ausstattungslinien: Luxury, Premium Luxury und Sport.
Eine Hybridversion oder ein vollelektrischer XT4 sind nicht vorgesehen. Dafür kommt 2022 der Lyriq, mit dem Cadillac das Zeitalter der Elektroautos einläuten will. (Volker Pfau) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Auch interessant: Elektrisch im Alltag: Erfahrungen mit dem Renault Zoe.