1. Wetterauer Zeitung
  2. Ratgeber
  3. Auto

Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen

Erstellt:

Von: Matthias Opfermann

Kommentare

Selbst fahren oder nicht? Diese und andere Fragen müssen noch geklärt werden. Wie aber das Automobil-Design der Zukunft aussehen könnte, zeigen diese Beispiele.

Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
1 / 21Autohersteller bemühen sich intensiv um automatisiertes oder teilautomatisiertes Fahren. Eine Frage dabei ist auch, wie das Interieur der Zukunft aussehen soll. © BMW
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
2 / 21BMW i Inside Future: BMW will mit seinem futuristischen Innenraumkonzept zeigen, dass "individuelle Bedürfnisse und gemeinsame Erlebnisse künftig nicht im Widerspruch zueinander stehen". © BMW
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
3 / 21Vorgestellt wurde die Studie im Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. © BMW
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
4 / 21Highlight des bayerischen Concept Cars ist das sogenannte "HoloActive Touch"-System. Es soll in neue Dimensionen der Fahrzeug-, Navigations-, Infotainment- und Kommunikationsfunktionen vorstoßen. © BMW
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
5 / 21Mercedes F 015: Auch die Schwaben schlafen in dieser Hinsicht nicht. Mit der Studie F 015 "Luxury in Motion" soll sich das Auto vom bloßen Fortbewegungsmittel zum "privaten Rückzugsraum" wandeln. © Daimler AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
6 / 21Ein zentraler Aspekt dieses Konzept-Autos ist natürlich die Vernetzung: Fahrzeug, Passagiere und Außenwelt sollen im permanenten Informationsaustausch stehen. © Daimler AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
7 / 21Dazu zählen beispielsweise rundum installierte Displays, Gestensteuerung, Eye-Tracking oder  hochauflösende Touchscreen-Bildschirme. © Daimler AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
8 / 21Für den F 015 erhielt Mercedes im vergangenen Jahr auch den Red Dot Award für Communication Design 2016. © Daimler AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
9 / 21Außen sollen großflächige LEDs und ein nach vorne gerichtetes Laser-Projektionssystem visuell mit der Umgebung des Fahrzeugs kommunizieren. © Daimler AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
10 / 21Premiere feierte das Concept Car bereits vor zwei Jahren auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. © Daimler AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
11 / 21Toyota Concept-i: Innovative Fahrzeugkonzepte können auch die Japaner. Zentraler Punkt auch hier: Kommunikation und Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer beziehungsweise Passagier. © Toyota
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
12 / 21Die Studie basiert auf individuellen Bedürfnissen der Nutzer und der Philosophie der "kinetischen Wärme". Für das Fahrzeug, das demnach Wärme und Freundlichkeit ausstrahlen soll, plant Toyota in den nächsten Jahren umfassende Tests. © Toyota
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
13 / 21Auch der japanische Automobil-Riese ist sich sicher: "Das Auto der Zukunft wird mit seinen Insassen kommunizieren können." © Toyota
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
14 / 21Volkswagen Sedric: Aus Wolfsburg kommt dieses "Self-Driving-Car" ohne Cockpit namens Sedric. Es soll "Freund und Begleiter der Familie" sein. Selbstverständlich spielt auch hierbei die Interkonnektivität eine große Rolle. © Volkswagen AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
15 / 21Präsentiert wurde die selbst-fahrende Studie im April in Shanghai. VW sieht autonome Fahrzeuge wie dieses als "zentrales Element der Zukunftsstrategie" des Konzerns. © Volkswagen AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
16 / 21Innen soll ein großzügig gestalteter Innenraum für Lounge-Atmosphäre sorgen. Passagiere sollen mit dem Auto zudem sprechen können wie mit einem "persönlichen Assistenten". © Volkswagen AG
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
17 / 21Rinspeed Oasis: Neben den Automobil-Riesen gibt es auch kleinere Player, die sich um die Mobilität der Zukunft bemühen. Dazu zählt auch das Unternehmen Rinspeed, das Anfang des Jahres seinen "Oasis" der Öffentlichkeit vorstellte. © Hersteller
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
18 / 21Der "Rollende Kleingarten für den Großstadtdschungel" geht auf den Schweizer Auto-Visionär Frank Rinderknecht zurück. Im Gegensatz zu klobigen SUVs soll dieser Stadtflitzer durch Wendigkeit und Nachhaltigkeit überzeugen. © Hersteller
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
19 / 21Dazu gehören dank des "Mobile Urban Gardening"-Konzepts erstaunlicherweise Gras- und Grünflächen sowie "radnahe E-Motoren". Der kleine Garten im Inneren ist dabei ein ungewöhnlicher Hingucker. © Hersteller
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
20 / 21Aber auch sonst war die Idee hinter dem "Oasis" wohl, so nah wie möglich an das eigene Wohnzimmer heranzukommen: Sessel, Fernseher, Sideboard und viele weitere Extras sollen die Überfahrt so angenehm wie möglich gestalten. © Hersteller
Autos der Zukunft: So könnten sie aussehen
21 / 21Konzepte wie dieses sind sicherlich noch absolute Zukunftsmusik. Selbst 'normale' selbst fahrende Automobile seien frühestens 2040 marktreif wie eine Studie der Deutschen Bank kürzlich prognostizierte. Dennoch sind solche Studien interessant und wichtig für die Zukunft der Mobilität. © Hersteller

Mit ihrer Aussage, dass man "in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbstständig Auto fahren" dürfe, sorgte die Kanzlerin kürzlich für viel Aufregung. Wie realitätsnah diese Aussage tatsächlich ist, muss die Zukunft zeigen.

Fakt ist, dass viele Automobilhersteller an Lösungen für das autonome oder teilautonome Fahren arbeiten. In der Bildergalerie oben haben wir einige Beispiele zusammengestellt, wie sich Autobauer die Automobile der Zukunft - innen und außen - vorstellen.

Im Zusammenhang mit dem Thema Autonomes Fahren könnte Sie auch interessieren, dass sich Audi erneut Lizenzen für umfassende Tests in den USA gesichert hat. Außerdem erfahren Sie hier, welche rechtlichen und ethischen Fragen dabei noch zu klären sind.

mop

Auch interessant

Kommentare