Opel Manta GSe im Test: Elektro-Kultauto lässt Fans träumen – auch als Serienmodell?
Die Elektromobilität hat manchmal ihre liebe Müh, Emotionalität zu schaffen. Doch Opel lässt seine Fans jetzt mit dem vollelektrischen Manta GSe von den 1970ern träumen.
BMW iX als Prototyp im Test: Neues Flaggschiff fordert diese E-Auto-Marke heraus
Der BMW iX ist Technik-Vorreiter der kommenden Generation luxuriöser E-Autos der Münchner. Bei einer ersten Probefahrt schlägt sich der Prototyp des Elektro-SUV sehr ansehnlich.
Elektroauto ruckzuck laden: Diese Technik wäre der Traum aller Akku-Fahrer
Eine neue Technologie verspricht superschnelles Laden von Elektroauto-Akkus. Aber wie groß ist die Chance, dass sie bald in Serienautos eingebaut wird?
Wem der BMW M850i nicht schnell oder luxuriös genug ist, dem bietet Veredler Alpina jetzt eine Alternative. Als B8 wird das Gran Coupé zum Sportwagen im Smoking - und 324 km/h schnell.
Bis 2025 will Jaguar nur noch elektrische Autos anbieten. Mit einem Update für den E-Pace kommen die Briten diesem Ziel jetzt einen kleinen Schritt näher - das SUV kommt als Plug-in-Hybrid.
Wann lohnt sich ein Auto-Abo? Die Vor- und Nachteile
Abonnement-Modelle haben sich in vielen Bereichen durchgesetzt – können sie auch bei der Auto-Mietung funktionieren? Das sind die Vor und Nachteile eines Auto-Abos.
Mietwagen im Urlaub: So tappen Sie nicht in die Kostenfalle
Manch Urlauber mag sich mit Pool und Gratis-Getränken begnügen. Wer jedoch mehr sehen will, nutzt gerne einen Mietwagen. So vermeiden Sie dabei unnötige Kosten.
Der neue Ford S-Max Hybrid: Familienkutsche mit Reichweiten-Rekord
Wer eine praktische Familienkutsche wie den Ford S-Max haben will, sollte noch mal zuschlagen. Das jetzt auch als Hybrid-Auto erhältliche Modell könnte das Letzte seiner Art sein.
Kompakt-SUV mit neuem Antrieb: Unterwegs im Mercedes EQA
Der EQC war vor allem ein Leuchtturm, mit dem Mercedes an der Ladesäule Präsenz zeigen wollte. Und der EQS wird lediglich die elektrische S-Klasse vertreten. Mehr Käufer finden könnten die Schwaben …
So wischen Ihre Scheibenwischer wieder ohne Schlieren
Abgenutzte Scheibenwischer hinterlassen eher Schlieren, als dass sie für Durchblick sorgen. Doch es muss nicht gleich Ersatz her. Hier erfahren Sie eine Alternative.
Airbag-Fehler bei Tesla: Aufprallkissen einfach nicht befestigt
Ein frisch gebackener Tesla-Besitzer hat sein Tesla Model S Plaid inklusive Yoke-Lenkrad gerade erst abgeholt, da folgt schon der Schock: Die Verarbeitung des Airbags ist kaum zu glauben.
Klar, heute gibt es auch Gegensprechanlagen für Motorradfahrer, die in der Gruppe unterwegs sind. Doch auch mit einfacher Zeichensprache lässt sich kommunizieren - übertreiben sollte man das aber …
Mit Anhänger am Auto fahren - darauf sollten Sie achten
Abfälle aus dem Garten, die neue Couch oder Reste einer Entrümpelung - manches ist zu groß für den Kofferraum. Gesegnet ist der, der eine Anhängerkupplung hat. Vor dem Losfahren ist aber einiges zu …
Wer mit seinem Pedelec sportlich im Gelände unterwegs sein will, entscheidet sich am besten für eine Offroad-Version. Neben Komfort sind Reichweite und Akkuabdeckung wichtige Kriterien.
Ford macht schockierenden Test: Das macht Hitze im Auto mit Kleinkindern und Haustieren wirklich
Hitze im Auto macht vielen Menschen in den Sommermonaten zu schaffen. Doch besonders im Auto kann es aufgrund des Treibhaus-Effektes richtig gefährlich werden, wie ein Experiment von Ford zeigt.
Neuer Toyota Yaris Cross im Test – auf Wunsch sogar mit Allrad
Er heißt Yaris wie der Kleinwagen, aber eigentlich fährt Toyotas neuer Crossover eine halbe Klasse darüber. Auch der neue Parkassistent wäre gar nicht nötig.
Ford Mustang Mach 1 im Fahrtest: Nur der Schall ist schneller
Mit dem Mustang Mach 1 bringt Ford ein Sammlerstück und eine Rennmaschine auf die Straße. Unvernünftig, aber schön. Erste Ausfahrt mit Pauken und Trompeten.
Neuer Peugeot 308 auf erster Probefahrt: Das macht er anders als der VW Golf
Der Peugeot 308 ist Teil der Offensive des Stellantis-Konzerns in der beliebten Kompaktklasse. Die erste Testrunde überzeugt – aber eine wichtige Antriebsvariante fehlt.
Neuer Ferrari 296 GTB: Er ist ein Hybrid und ihm fehlen zwei Zylinder
In seinen neuen Zweisitzer baut Ferrari wieder einen Mittelmotor ein – einen V6 plus E-Motor statt wie bislang den V8. Formel-1-Fans wissen, warum das eigentlich ganz gut zur Marke passt.