Das Problem an E-Autos ist das Aufladen. Es dauert teils lange, und es gibt zu wenig öffentliche Ladestationen. Die Lösung könnte eine sogenannte Wallbox für die Garage sein.
Umweltbonus für Elektroautos 2020: So viel Zuschuss soll es geben
Eigentlich sollten die Förderprämien für den Kauf von Elektroautos 2020 von 4.000 auf 6.000 Euro erhöht werden. Doch bisher bleiben die erhöhten Zuschüsse aus.
Ferrari-Fahrer steht im Parkverbot - als Frau das fotografiert, rastet er aus
Ein Kölner parkte mit seinem schwarzen Ferrari im Halteverbot. Eine Frau wollte das dokumentieren - doch mit der Reaktion des Mannes hat sie wohl nicht gerechnet.
Für Autofahrer kann ein Rotlichtverstoß teuer werden: Punkte und ein Fahrverbot sind mögliche Folgen. Aber darf die Polizei wirklich mit dem Handy messen, wie lange eine Ampel bereits Rot gezeigt hat?
Bei niedrigen Temperaturen sind Radler mit E-Unterstützung besser besonders vorausschauend unterwegs. Das gilt sowohl für die Fahrweise, als auch für den Umgang mit dem wichtigen Akku.
Wer sich auf den E-Scooter schwingt, muss sich beim Alkohol zurückhalten. Halten sich Fahrer etwa im Fasching nicht daran, kann im schlimmsten Fall sogar der Autoführerschein weg sein.
Wenn es auf den Straßen voll wird, verlieren manche Autofahrer die Geduld und werden zum Rüpel. Was hilft gegen Aggressivität am Steuer? Und wie reagieren Fahrer richtig, wenn ein anderer drängelt?
Goldener Schnitt: Darum ist ein Opel schöner als ein Audi
Ob ein Auto gefällt, ist eigentlich objektiv. Wer aber einen Smart, Opel oder Nissan fährt, hat laut diesem Ranking ein schöneres Auto, als zum Beispiel ein Audi-Fahrer.
Fetter Kinosound, Riesen-Bildschirme, Kameraspiegel und coole Lounge-Atmosphäre – der neue Honda e dürfte das derzeit modernste und kultigste Elektroauto auf dem Markt sein. Wir haben ausgiebig …
E-Autos sollen Verbrenner bald ablösen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Elektrofahrzeuge steuerlich noch mehr gefördert. Für Hybridfahrzeuge gibt es allerdings Einschränkungen.
Manche Autos haben Assistenzsysteme, die mit Hilfe von Kameras Verkehrsschilder erkennen und automatisch das Tempo regulieren können. Müssen Autofahrer Bußgelder bezahlen, wenn es im System hakt?
In den deutschen Städten kommt der Verkehr immer häufiger zum Stehen. Grund ist eine steigende Zahl an Autofahrern. Der TomTom Traffic Index zeigt, welche Metropolen besonders betroffen sind.
Der Oldtimer-Weltverband ist skeptisch. Mit E-Motor sind historische Fahrzeuge nicht mehr historisch. Befürworter verweisen auf die Alltagstauglichkeit und die Umweltfreundlichkeit. Ein …