Je mehr Autos auf der Straße, desto größer die Sehnsucht nach Unterscheidung. Das Geschäft mit der Individualisierung boomt. Jetzt macht der erste Hersteller den nächsten Schritt und personalisiert …
Autohersteller setzen bei der Entwicklung immer mehr auf Fahrsimulation. Sie bringen so das Auto ins Labor. Ganz ungefährlich, sehr effizient und wichtig für autonom fahrende Autos von Morgen.
Lautes Auto keine Entschuldigung für Martinshorn-Überhören
Wenn Polizei und Rettungskräfte die Sirene am Fahrzeug einschalten, eilt es. Andere Verkehrsteilnehmer müssen Platz machen. Doch was ist, wenn ihr lautstarkes Auto das Martinshorn überhörbar macht?
Jeep verpasst seinen Geländewagen einen Stecker. So gibt es die Modelle Renegade und Compass ab September als Plug-in-Hybrid. Aber das ist nur der Anfang.
ADAC: Nur schleppende Hardware-Nachrüstung älterer Diesel
Im Kampf gegen Diesel-Fahrverbote wurde ewig über Umbauten direkt an Motoren gestritten - dann kamen sie ins staatliche Maßnahmenpaket gegen schmutzige Stadtluft. Und was ist inzwischen daraus …
Leistung ist nicht alles. Vor allem nicht in Zeiten des Klimawandels. Doch noch gibt es sie - die bekennenden PS-Fans. Denn sonst hätten sich Alpina und M GmbH nicht den neuen 3er BMW vorgenommen. …
Die Mischung aus großer Reiselimousine und Sportwagen hört bei Porsche auf den Namen Panamera. Die zweite Generation ist seit rund vier Jahren auf dem Markt - ab Herbst bekommt sie eine Modellpflege.
Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern hilft am Steuer
Tiefstehende Sonne, reflektierende Oberflächen - gerade im Sommer können Autofahrer schnell geblendet werden. Eine Sonnenbrille kann helfen. Doch nicht jede eignet sich für den Straßenverkehr.
Bei Unfällen sind Biker nur durch ihre Kleidung geschützt. Spezielle Airbagjacken sollen das Motorradfahren sicherer machen. Die neueste Generation ist laut ADAC vielversprechend.
Probleme mit rosa oder grauen Führerscheinen vermeiden
Wer mit einem grauen oder rosafarbenen Papierführerschein unterwegs ist, kann im Ausland unter Umständen Probleme bei Verkehrskontrolle bekommen. Ein mitgeführter Text kann dann helfen.
Zwar soll moderne Technik in Lastwagen künftig verhindern, dass beim Abbiegen Radfahrer im toten Winkel übersehen werden. Bis es soweit ist, setzen Oldenburg, Göttingen und Osnabrück aber auf simple …
Neuer Mercedes Citan soll für Familien zur T-Klasse werden
Der Mercedes Citan dürfte vielen Fahrern als Hochdachkombi bekannt sein. Die nächste Generation soll es kommendes Jahr doppelt geben: als Kleintransporter etwa für Gewerbekunden und als T-Klasse.
Weniger geübte Fahrer nutzen den Beschleunigungsstreifen beim Auffahren auf die Autobahn nicht richtig oder lassen sich durch andere Verkehrsteilnehmer verunsichern - wie geht es richtig?
Der Blitz leuchtet: Erhellende Erfahrungen mit dem neuen Opel Insignia
Der neue Opel Insignia ist ein überarbeitete Version des Flaggschiffs der Rüsselsheimer Autohersteller. Welche Neuerungen das Fahrzeug mit sich bringt, erfahren Sie hier.
Einige Kfz-Versicherungen bieten Autofahrern mittlerweile sogenannte Telematiktarife an. Im Austausch für Daten zum Fahrstil locken dabei günstigere Tarife. Für wen lohnt sich das?
Panne unterwegs: Wie sich Autoinsassen richtig verhalten
Wer mit einer Autopanne liegenbleibt, sollte alle Insassen zügig aus dem Fahrzeug heraus und in Sicherheit bringen. In der Nähe des Wagens auf den Pannenservice zu warten, ist aber keine gute Idee.
ADAC: Caravan-Gespann fährt sich wie ein kleiner Lastzug
Im Corona-Sommer 2020 suchen viele Urlauber nach Privatsphäre - zum Beispiel in einem Wohnanhänger. Neulinge sollten sich nur mit großer Vorsicht an das Fahren mit Wohnung im Schlepptau herantasten.
Ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Autos zu halten, ist extrem wichtig für die Sicherheit. Die Seitenpfosten am Straßenrand helfen beim Abschätzen der richtigen Distanz.