1. Wetterauer Zeitung
  2. Politik

Verteidigungsministerin Lambrecht will offenbar zurücktreten – Regierung schweigt weiter

Erstellt:

Von: Marc Dimitriu

Kommentare

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht war mehrfach in die Kritik geraten. Nun will sie offenbar selbst zurücktreten. Eine Umfrage offenbart große Zustimmung unter den Deutschen.

Update vom 14. Januar, 6.20 Uhr: Wie Bild, Süddeutsche Zeitung und ntv am Freitag berichteten, will Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) offenbar zurücktreten. Aus dem Verteidigungsministerium gab es dazu auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur aber keine Bestätigung. Ein Sprecher erklärte am Abend, dies seien Gerüchte, die nicht kommentiert würden. Auch Sprecher der Bundesregierung und SPD wollten sich nicht zu den Berichten äußern.

Aus der Opposition werden nur Stimmen nach schneller Klärung der Angelegenheit laut. Eine Entscheidung über ihr Amt könnte Lambrecht in der kommenden Woche treffen, so die Hinweise, die die dpa von mehreren Seiten erhielt. Im Fall eines Rücktritts müsste ein nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs zentraler Posten im Ampel-Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) neu besetzt werden.

Nach heftiger Kritik: Verteidigungsministerin Lambrecht will offenbar zurücktreten

Erstmeldung vom 13. Januar: Berlin – Die Opposition forderte in der Vergangenheit bereits häufiger den Rücktritt von Deutschlands Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) und stellten offen ihre Eignung infrage. Nun soll sich die Ministerin selbst zu diesem Schritt entschlossen haben. Das will Bild aus mehreren Quellen erfahren haben.

Bundesverteidigungsministerium will „Gerüchte nicht kommentieren“

Die Verteidigungsministerin war zuletzt vermehrt in die Kritik geraten, etwa wegen des umstrittenen Mitflugs ihres Sohnes in einem Bundeswehr-Helikopter oder wegen eines Videos in den sozialen Medien, das die Ministerin als eine Art „Neujahrsansprache“ teilte. Sie sprach darin über den Ukraine-Krieg, während im Hintergrund Silvesterböller knallten. Offenbar zieht die Politikerin nun die Konsequenzen aus den Pannen. Dem Bild-Bericht zufolge will die Ministerin in Kürze aus eigenen Stücken ihren Hut nehmen.

Das genaue Datum ihres Rücktritts steht offenbar noch nicht fest, doch die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits, hieß es weiter. Im Gespräch sei die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD). „Es sind Gerüchte, die wir nicht kommentieren“, erklärte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Freitagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP.

Mehrheit der Deutschen für Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht

Nicht nur die Opposition, auch die Mehrheit der Deutschen ist offenbar für einen Rücktritt der Bundesverteidigungsministerin Lambrecht. Das geht aus der Umfrage des ZDF-Politbarometers hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Demnach sprachen sich 60 Prozent der Befragten für einen Rücktritt der Ministerin aus; 25 Prozent waren dagegen. Selbst innerhalb der SPD war die Hälfte der Befragten (50 Prozent) für einen Rücktritt, nur 38 Prozent waren für ihren Verbleib im Amt.

Auch interessant

Kommentare